Klassiker-Leseliste

Samstag, 20. Juli 2019 | 14 Kommentare
Diese Liste ist aus dem Wunsch heraus entstanden, mehr "Klassisches", was "man gelesen haben/ kennen sollte", zu lesen. Schon seit Längerem interessieren mich nicht mehr nur noch die Bücher, die erst nach 2000 oder besser noch nach 2010 erschienen sind, also all die "aktuelle" Literatur, sondern auch jene, die ich bisher nur in der Schule oder Uni kennenlernte oder deren Titel beiläufig als Referenz genannt wurden. Sogenannte klassische Literatur - nicht klassisch im Sinne der Epoche und auch nicht beschränkt auf Antike und Altertum, sondern einfach Bücher, die eine Zeit oder Entwicklung geprägt haben, die Menschen auf besondere Weise bewegt haben, und die heute förmlich zur Allgemeinbildung gehören.

Es gibt bereits allerhand solcher Klassik-Listen. Vollständig überzeugen konnte mich im Vorfeld keine, daher habe ich meine eigene Liste geschrieben. Hilfreich waren für mich u.a. folgende Listen:

Meine Leseliste

  • Die Erzählungen aus den tausendundein Nächten
  • Das Nibelungenlied
  • Margaret Atwood: Der Report der Magd
  • James M. Barrie: Peter Pan
  • Peter S. Beagle: Das letzte Einhorn
  • Ray Bradbury: Fahrenheit 451
  • Anthony Burgess: A Clockwork Orange
  • Lewis Carroll: Alice im Wunderland 
  • Carlo Collodi: Pinocchio
  • Arthur Conan Doyle: Sherlock Holmes
  • Arthur Conan Doyle: Die vergessene Welt | Gelesen: Juni 2018
  • Daniel Defoe: Robinson Crusoe 
  • Charles Dickens: A Christmas Carols
  • Charles Dickens: Oliver Twist
  • Friedrich Dürrenmatt: Die Physiker
  • Umberto Eco: Der Name der Rose
  • Michael Ende: Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer 
  • Michael Ende: Jim Knopf und die Wilde 13
  • Michael Ende: Momo
  • Anne Frank: Tagebuch
  • Cornelia Funke: Der Herr der Diebe | Gelesen: Juli 2019
  • Cornelia Funke: Tinten-Trilogie
  • Jostein Gaarder: Sofies Welt
  • Johann Wolfgang von Goethe: Faust I
  • Johann Wolfgang von Goethe: Die Leiden des jungen Werthers
  • William Golding: Herr der Fliegen
  • Brüder Grimm: Grimms Märchen
  • Thomas Harris: Das Schweigen der Lämmer
  • Victor Hugo: Die Elenden
  • Aldous Huxley: Schöne neue Welt
  • Kazuo Ishiguro: Alles, was wir geben mussten
  • Franz Kafka: Die Verwandlung
  • Erich Kästner: Emil und die Detektive
  • Erich Kästner: Das fliegende Klassenzimmer
  • Ursula K. Le Guin: Erdsee-Saga
  • C. S. Lewis: Die Chroniken von Narnia 
  • Astrid Lindgren: Die Brüder Löwenherz
  • Astrid Lindgren: Pippi Langstrumpf
  • Astrid Lindgren: Ronja Räubertochter
  • George R. R. Martin: Das Lied von Feuer und Eis
  • Herman Melville: Moby-Dick
  • George Orwell: 1984 | Gelesen: Mai 2018
  • Edgar Allan Poe: Erzählungen
  • Philip Pullman: Der Goldene Kompass
  • Anne Rice: Interview mit einem Vampir
  • Antoine de Saint-Exupéry: Der kleine Prinz
  • Friedrich Schiller: Die Räuber
  • Bernhard Schlink: Der Vorleser
  • Mary Shelley: Frankenstein 
  • Bram Stoker: Dracula | Gelesen: Juni 2018
  • Jonathan Swift: Gullivers Reisen
  • J. R. R. Tolkien: Der Herr der Ringe | Gelesen: Juli 2018
  • J. R. R. Tolkien: Der kleine Hobbit
  • Mark Twain: Die Abenteuer des Tom Sawyer
  • Mark Twain: Die Abenteuer des Huckleberry Finn
  • Jules Verne: 20.000 Meilen unter dem Meer
  • Jules Verne: Die geheimnisvolle Insel 
  • Jules Verne: Die Reise zum Mittelpunkt der Erde
  • Jules Verne: Reise um die Erde in 80 Tagen
  • Oscar Wilde: Das Bildnis des Dorian Gray
  • H. G. Wells: Der Krieg der Welten
  • Markus Zusak: Die Bücherdiebin 
Beginn der Liste: 16. Mai 2018
Stand der Liste: 20. Juli 2019

Ob die Liste final ist, kann ich nicht sagen. Vielleicht kommen noch Bücher hinzu, vielleicht nehme ich andere wieder von der Liste. Wir werden sehen.
Ich kann auch nicht sagen, bis wann ich die Bücher gelesen habe oder ob ich überhaupt alle lesen werde. Das wird sich zeigen.

Welche Bücher ich bereits gelesen habe und wann, werde ich in der Liste notieren.

14 Kommentare

  1. Einige der Bücher habe ich bereits gelesen, die Tinten-Trilogie zum Beispiel und in meiner Kindheit Astrid Lindgren. Ich muss mich in diesem Jahr auch noch für einen Klassiker entscheiden, da ich in meiner eigenen Buch-Challenge eine entsprechende Aufgabe eingebaut habe. Aber ich habe mich noch nicht entschieden, welches es sein wird. #litnetzwerk

    LG
    Daggi

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo Daggi,

      danke dir für deinen Kommentar. Astrid Lindgren kenne ich tatsächlich nur als Kinderfilme. Das sollte sich schleunigst ändern ... Dann hoffe ich, dass du einen Klassiker findest, der dich anspricht!

      Liebe Grüße
      Sarah

      Löschen
  2. Hallo Sarah,
    toll, dass du jetzt auch eine Klassiker-Leseliste hast! Ich hab's genauso gemacht wie du und bin erst einmal durch die bekanntesten existierenden Listen gegangen und habe alles raus geschrieben, was mich interessiert hat und was ich noch nicht gelesen habe. Wenn du mal Lust hast, auf meine Liste zu schauen, können wir ja vielleicht mal etwas parallel/gemeinsam lesen. Da ist so viel deckungsgleich. https://wissenstagebuch.com/150-buecher/
    Viele liebe Grüße
    Jana

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hey Jana,

      oh super, da schaue ich mal rein, danke für den Hinweis! War zwar gestern schon mal bei dir stöbern, aber irgendwie hab ich die Liste komplett "überstöbert" und gar nicht mitbekommen ^^'

      Liebe Grüße
      Sarah

      Löschen
  3. Das Bildnis des Dorian Grey und 1984 gehören zu meinen absoluten Lieblingsbüchern! Aber auch Dracula und Die Physiker fand ich super! Eine sehr schöne Liste, da hast du ja einige tolle Klassiker vor dir :)

    Liebe Grüße
    Ricy

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo Ricy,

      das klingt vielversprechend! Dracula liegt schon hier bei mir, das wird eines meiner nächsten Leseabenteuer :-)

      Liebe Grüße
      Sarah

      Löschen
  4. Hallo,
    Viele Bücher deiner Liste habe ich bereits gelesen (ich bin auch viel älter als du). Aber direkt das erste, Report der Magd, steht noch aus, ich möchte es unbedingt lesen.
    Mal sehen, wann ich endlich dazu komme.
    Viel Spaß mit den Büchern
    Silvia

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo Silvia,

      danke dir für deinen Kommentar. Auch wenn du noch nicht weißt, wann du dazu kommst, wünsche ich dir schon mal viel Freude mit dem "Report der Magd"!

      LG Sarah

      Löschen
  5. Hallo Sarah,
    schöne Liste, sehr gut durchmischt :D
    Hast du Faust I nie in der Schule lesen müssen? Ich dachte immer, das sei überall Pflicht!

    Egal, ich wollt eigentlich nur sagen:
    Wenn du magst, kann ich dir einige der Bücher auf deiner Liste leihen (ab August, wenn ich wieder an meine Bücher komme):
    Momo, Die Bücherdiebin, Die Verwandlung, Leiden des jungen Werther, Sofies Welt, Tintentrilogie, Die Physiker und der Name der Rose hab ich alle.
    Gib gerne Bescheid, wenn der Bedarf da ist!
    VG Jennifer

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo Jenni,

      einmal Turbo-Antwort ;-)

      Doch, doch, Faust I hab ich in der 11. Klasse, glaube ich, gelesen. Fand es damals, insbesondere durch eine szenische Darstellung von Mitschülern, genial und bin seitdem heimlicher Mephisto-Fan *lach* Faust I ist einfach auf der Liste gelandet, weil ich es endlich nochmal lesen will. Hab es bislang immer aufgeschoben, aber mit der Liste hab ich einen eindeutigen Ansporn.
      Pflicht ist es in der Schule aber, glaube ich, nicht. Zumindest hat meine Parallelklasse Faust nicht gelesen. Die durften sich stattdessen mit "Die Räuber" von Schiller beschäftigen.

      Das wäre toll, da komme ich wahrscheinlich nochmal drauf zurück!
      Was mich auch dran erinnert, dass ich dir "Ein Meer aus Tinte und Gold" ausleihen wollte. Das hatte ich total vergessen ...

      LG Sarah

      Löschen
  6. Hallo Sarah,
    das ist eine super Liste! Ich lese auch sehr gerne Klassiker und habe eine mentale Liste mit ein paar Titeln, die ich lesen möchte. Der Report der Magd steht da auf jeden Fall auch drauf :)
    DIe Physiker und Herr der Fliegen, sind zwei meiner Lieblingsklassiker, genauso wie Faust. Du wirst sicher viel Spaß beim Abarbeiten deiner Liste haben.
    Liebe Grüße
    Lisa

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo Lisa,

      ich freue mich auch schon riesig auf die ganzen Bücher! Von deinen beiden Lieblingsklassikern hab ich bisher nur mal gehört, wobei gerade bei "Die Physiker" auch viel Lob dabei war. Bin ich schon sehr gespannt :-)
      Und Faust liebe ich sowieso seit der Schule. Der ist, ehrlich gesagt, nur als ungelesen auf der Liste gelandet, weil ich ihn endlich mal wieder lesen will, es aber immer vor mir herschiebe *lach*

      Liebe Grüße
      Sarah

      Löschen
  7. also eine Klassiker-Liste ohne Autoren wie Böll, Hesse oder Max Frisch ist irgendwie komisch ...

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Jedem das Seine. Vor allem Böll und Hesse hatte ich in der Schulzeit zur Genüge.

      Löschen

Vielen Dank für deinen Kommentar!

Hinweis: Mit dem Abschicken deines Kommentars akzeptierst du, dass der von dir geschriebene Kommentar und die personenbezogenen Daten, die damit verbunden sind (z.B. Username, E-Mailadresse, verknüpftes Profil auf Google/ Wordpress) an Google-Server übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhältst du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.