[Rezension] Rainer Wekwerth: Beastmode - Es beginnt

Samstag, 22. Februar 2020 | 2 Kommentare
Buch
Buchcover © Planet!
Werbung

320 Seiten | 2020 | Planet! | Deutsch

Originalausgabe

Reihe: Beastmode 1 von 2

Zur Leseprobe | Weitere Informationen beim Verlag

Na, herzlichen Glückwunsch. Fünf Jugendliche, von denen die meisten aussehen, als hätten sie genug Probleme mit sich selbst, sollen die Welt retten?
(Seite 35)
Amanda, Jenny, Damon, Malcom und Wilbur: Fünf ungleiche Jugendliche, alle von ihnen mit besonderen Fähigkeiten. Sie werden losgeschickt, um ein mysteriöses Energiefeld im Pazifischen Ozean zu zerstören, das zur Gefahr für die ganze Menschheit werden kann.

Die Geschichte gliedert sich grob in zwei Teile: die erste Hälfte konzentriert sich auf die Charaktere, in der zweiten Hälfte geht es um die Geschehnisse rund um das Energiefeld. Die Erzählweise ist dabei relativ unaufgeregt. Fesselnde Spannung kommt nicht auf und manche Szenen, die Spannung erzeugen sollten, werden einfach zu schnell abgehandelt. Nichsdestotrotz kann die Geschichte gut unterhalten, was vor allem an den fünf Hauptfiguren liegt, die abwechselnd die Geschichte erzählen.

Die Fünf sind von Grund auf verschieden, sowohl vom Wesen als auch von den Fähigkeiten: Eine ist eine Göttin, ein anderer ein Dämon, wieder einer kann die Zeit anhalten, eine ist zur Hälfte eine Maschine und Nr. 5 ist recht schlau und praktisch unsterblich. Diese abwechslungsreiche Grundkonstellation gefiel mir gut und die unterschiedlichen Charaktere kommen überzeugend zur Geltung. Allerdings fiel die emotionale Ebene etwas hinten runter. Ich habe die Geschichte zwar aufgrund vieler Wendungen gern verfolgt, aber es gelang mir nicht, eine emotionale Verbindung aufzubauen und mitzufiebern.

Trotz guter Unterhaltung und einiger Abwechslung gibt es einige Punkte, die mich ernsthaft gestört haben, und die für mich in die Abteilung "Typisch Jugendbuch!" gehören:
  • Alle Hauptfiguren sehen gut aus. Selbst viele Nebenfiguren sind betont gutaussehend. Einzige Ausnahme: Der Nerd. Er ist zwar ausnahmsweise nicht kräftig gebaut, trägt aber eine Brille, ist tollpatschig und der Außenseiter der Gruppe.
  • Instant-Liebe. Mal ehrlich: Die Jugendlichen haben alle ihre eigenen Probleme, kennen sich seit wenigen Tagen, sollen die Welt retten und als würde all das noch nicht reichen, sind da urplötzlich Gefühle, vor denen niemand in dem Quintett geschützt ist. Muss das sein?
  • Alle paar Seiten steht jemand urplötzlich neben jemand anderem. Normalerweise fällt mir so etwas nicht auf, aber hier habe ich mich wirklich gefragt, ob sich die Figuren so einseitig verhalten müssen. Lebendige Darstellung sieht jedenfalls anders aus.
Hinzu kommen vereinzelte Logiklücken. Bspw. begleiten die Gruppe im Laufe der Geschichte mehrere Leibwächter. In einem Kampf überlebt nur einer von ihnen. Trotzdem ist kurze Zeit später die Rede von zwei Leibwächtern.

Fazit

Eine abwechslungsreiche Geschichte, die gute Unterhaltung verspricht. Allerdings krankt die Umsetzungen an mehreren Stellen. Während manche Punkte für mich inzwischen (leider) "typisch Jugendbuch" sind und daher nicht so stark ins Gewicht fallen, stören andere wie eine geringe Spannung und logische Fehler deutlicher.

Bewertung_3 von 5 Pergamentfaltern

Zusammenfassung

Positiv Neutral Negativ
  • Abwechslungsreiche Charaktere
  • Interessante Grundidee
  • Flüssiger Erzählstil
  • Erzählung aus unterschiedlichen Perspektiven
  • Wenig Spannung
  • Zu perfekte, stereotype Figuren
  • Liebesgeschichte(n)
  • Wiederkehrende Verhaltensweisen
  • Logiklücken

Weitere Meinungen

Die Reihe im Überblick

  • Beastmode - Es beginnt
  • Beastmode - Gegen die Zeit (ET: August 2020)

2 Kommentare

  1. Hallo Sarah,

    danke für die klare und kritische Meinung ohne Beschönigung. Ich habe mir jetzt einige Rezis zu dem Buch durchgelesen, weil ich überlegt habe, das Buch zu kaufen. Allerdings habe ich keine Lust eine Reihe nur zu beginnen. Ich fand die Weltrettungsidee nicht so meins, aber die Abwechslungsreichen Charaktere sind mal was anderes in dieser Form.
    Naja, an sich habe ich genug andere Reihen, die ich erstmal zuende lesen sollte.

    Viele Grüße
    Tina

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo Tina,

      vielen Dank für deinen Kommentar! Ich glaube, bei diesem Buch lohnt es sich wirklich, erstmal die Meinungen zum zweiten Band abzuwarten und dann zu überlegen, ob es passt oder nicht. Ich bin mir jetzt nach Teil 1 tatsächlich auch nicht sicher, ob ich noch zu Band 2 greifen möchte und werde da erstmal ein paar Rezensionen abwarten. Wenn es ähnlich schwächelt wie der erste Band, werde ich die Fortsetzung wohl nicht mehr lesen.

      Liebe Grüße
      Sarah

      Löschen

Vielen Dank für deinen Kommentar!

Hinweis: Mit dem Abschicken deines Kommentars akzeptierst du, dass der von dir geschriebene Kommentar und die personenbezogenen Daten, die damit verbunden sind (z.B. Username, E-Mailadresse, verknüpftes Profil auf Google/ Wordpress) an Google-Server übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhältst du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.