Blogpause

Sonntag, 28. Juni 2020 | Kommentieren
Aufgeschlagenes Buch auf der Wiese

In den letzten Monaten ist es auf dem Blog immer ruhiger geworden. Während ich früher fast wöchentlich einen Beitrag veröffentlicht habe, sind zwei im Monat inzwischen das Maximum. Leider sind selbst diese zwei mehr Zwang als Freude.
Ideen sind zu Hauf da - daran liegt es nicht. Ich könnte mir sogar vorstellen, dem Blog mal wieder ein neues Aussehen zu verpassen. Doch neben Arbeit, Garten/ Balkon und anderen Hobbys und Pflichten bleibt gerade keine Zeit für den Blog. Oder die Motivation fehlt.
Ich hab lange hin und her überlegt, wie es mit diesem Blog weitergehen soll. Einerseits will ich regelmäßig posten, andererseits weiß ich nicht wie und wann und ob sich die Situation in naher Zukunft ändert. Zwischenzeitlich war ich sogar an dem Punkt zu sagen: "Es war eine tolle Zeit, aber alles hat ein Ende." Aber dazu bin ich nicht bereit. Der Blog hat mich viele Jahre begleitet und hätte ich nicht so viele Ideen, wäre ein Schlussstrich vielleicht sogar überlegenswert. Aber nicht so.
In all diesem Hin und Her habe ich mich nun entschieden, auf unbestimmte Zeit in die Blogpause zu gehen. Vielleicht kann ich so reflektieren, ob, wie und wann es weitergeht. Ich hoffe es. Genau so wie ich hoffe, euch nach der Pause wieder hier begrüßen zu können.
Bis demnächst!

[Rezension] Victoria Schwab: The Archived

Sonntag, 14. Juni 2020 | 5 Kommentare
Buchcover © Disney-Hyperion
Werbung

352 Seiten | 2014 | Disney-Hyperion | Englisch

Originalausgabe

Reihe: The Archived #1

Nicht mehr auf der Verlagswebsite online

Im Archiv werden die Geschichten von Verstorbenen aufbewahrt. Erwacht eine Geschichte und versucht, zurück in die Welt der Lebenden zu kommen, ist es die Aufgabe von Wächter*innen wie Mackenzie Bishop, sie einzufangen und zurückzubringen. Nach ihrem Umzug spürt Mac jedoch, dass irgendetwas nicht stimmt. Immer mehr Geschichten erwachen und bringen Unruhe in das Archiv.

[Mai 2020] Hallo Schreiblaune!

Sonntag, 31. Mai 2020 | 8 Kommentare
Schmetterling

Hallo ihr Lieben!
Noch ein Monat, dann ist 2020 bereits wieder zur Hälfte vergangen. Durch Corona habe ich noch mehr als sonst das Gerühl, dass die Zeit rast. Wo sind die letzten Monate hin? Warum haben wir jetzt schon wieder fast Sommer? Nicht, dass mich die warmen Temperaturen und die Sonne stören - ganz im Gegenteil. Doch irgendwie kam es wieder so plötzlich.
Über die Arbeit im Mai brauche ich nicht zu schreiben; da ging es so arbeitsintensiv weiter wie zuvor. Immerhin: mein bisschen Freizeit habe ich viel mit Gärtnern verbracht. Mein Balkon ist jetzt richtig schön grün. Auch wenn die Stare, die unter meinem Balkon wohnen, letztens eine meiner Tomatenpflanzen gekillt haben, liebe ich es, dort zu entspannen (auch wenn ein Star nebenan sitzt und mich beschimpft) und wenigstens für ein paar Augenblicke die Arbeit Arbeit sein zu lassen.

[Rezension] Emily Trunko: Ich wollte nur, dass du noch weißt. Nie verschickte Briefe

Sonntag, 24. Mai 2020 | Kommentieren
Cover
Buchcover © Loewe Verlag
Werbung

192 Seiten | 2017 | Loewe Verlag | Deutsch

Original: Dear My Blank
Übersetzerin: Nadine Mannchen

Reihe: Einzelband

Zur Leseprobe | Weitere Informationen beim Verlag

Auf ihrem Tumblr-Blog Dear My Blank veröffentlicht Emily Trunko seit März 2015 anonym nie verschickte Briefe. "Ich wollte nur, dass du noch weißt" enthält eine Auswahl davon.

[April 2020] Zwischen Chaos und kleinen Erfolgen

Donnerstag, 30. April 2020 | 7 Kommentare
Monatsrückblick

Hallo ihr Lieben!
Der April hat fortgesetzt, was der März begann: Ich versuche irgendwo zwischen langer ToDo-Liste und Erfolgserlebnissen Momente der Ruhe zu finden. Das gelingt mal mehr, mal weniger gut.
Nachdem ich im letzten Monat meine Weiterbildung zur Blended Learning Designerin begann, konnte ich diese im April erfolgreich abschließen. Ich freue mich jetzt schon darauf, wenn ich endlich mein Zertifikat in Händen halten kann. Zudem konnte ich einige kleinere und größere Projekte auf Arbeit endlich abschließen. Die nächsten Projekte stehen zwar schon in den Startlöchern, aber diese kleinen Erfolge tun unheimlich gut.
Ansonsten ist diesen Monat nicht so viel geworden. Ich habe ein bisschen gegärtnert und beschäftige mich wieder mehr mit der Anzucht und Gestaltung von Bonsais. Hoffentlich habe ich für diese und andere entspannende Dinge im Mai wieder mehr Zeit.

[Rezension] Marc Elsberg: Blackout - Morgen ist es zu spät

Sonntag, 12. April 2020 | 2 Kommentare
Blackout
Buchcover © Blanvalet Verlag
Werbung

800 Seiten | 2012 | Blanvalet Verlag | Deutsch

Originalausgabe

Reihe: Einzelband

Zur Leseprobe | Weitere Informationen beim Verlag

Stromausfall in Europa: Während die Energieunternehmen um eine Lösung ringen, findet der Italiener Piero Manzano Hinweise auf einen groß angelegten Hackerangriff. Doch niemand will ihm zuhören. Als die Hoffnung auf eine baldige Rückkehr des Stroms in der Gesellschaft schwindet, beginnt das zivilisierte Zusammenleben zu bröckeln.

[März 2020] Auf dem Weg in die Blogpause?

Dienstag, 31. März 2020 | 8 Kommentare
Biene auf Traubenhyazinthe

Hallo ihr Lieben!
Was war das bitte für ein Monat? Die Folgen des Corona-Virus und seiner Ausbreitung haben uns alle fest im Griff, in den Supermärkten und Drogerien wird gehamstert, Schüler*innen dürfen nicht mehr zur Schule und während manche Menschen an ihrer Belastungsgrenze arbeiten, sitzen andere zuhause und bangen um ihren Job. Wie schnell sich die Dinge innerhalb eines Monats ändern, ist erstaunlich (und erschreckend).
Mein Monat war auf der einen Seite richtig erfolgreich: Meine Weiterbildung zur Blended Learning Designerin und meine Arbeit in einem Marketingteam sind gestartet, ich kann mich weiterhin auf der Arbeit kreativ austoben, die ersten gesäten Pflanzen wachsen und ich habe einen Garten-Instagram-Account angelegt, der mich täglich mit tollen Naturbildern begeistert.
Auf der anderen Seite weiß ich jedoch zeitweise nicht mehr, wo mir der Kopf steht. Das Corona-Virus bringt für den Bildungsbereich allerhand Herausforderungen mit sich und auf meinem Schreibtisch türmen sich aktuell die ToDos. Ich bin äußerst gespannt, wie das im April weitergeht. Nach aktuellem Stand werden uns das Virus und seine Folgen wohl noch einige Zeit begleiten.

Voll im Flow: 3 Fakten über Aktivität und Motivation im Spiel

Sonntag, 8. März 2020 | Kommentieren
Zauberwürfel und Brettspiele

Spiele sind nicht nur gut für unser Wohlbefinden, wie ich zuletzt anhand von 6 Gründen beleuchtet habe. Spiele können noch viel mehr, was ich euch in den folgenden Beiträgen zeigen möchte. Heute geht es um den Bereich Aktivität und Motivation. Was das gern benutzte Wort "Flow" damit zu tun hat, erfahrt ihr weiter unten!

Leipziger Buchmesse 2020: Veranstaltungstipps für Blogger*innen

Sonntag, 1. März 2020 | 2 Kommentare
Leipziger Messe

ACHTUNG!
Die Leipziger Buchmesse 2020 wurde abgesagt. Weitere Informationen gibt es hier.


In eineinhalb Wochen ist es soweit: Die Leipziger Buchmesse 2020 öffnet ihre Türen. Oder doch nicht?
In den vergangenen Tagen gab es mehrfach Meldungen, dass Veranstaltungen, darunter einige Messen wie die ITB in Berlin, aufgrund des Corona-Virus abgesagt wurden. Heute, 01. März 2020, meldete sich die Leipziger Buchmesse selbst zu Wort und verkündete: Die Messe findet statt!
Daher lasse ich mir meinen alljährlichen Messe-Beitrag nicht nehmen und gebe heute Veranstaltungstipps für diejenigen Blogger*innen unter euch, die in diesem Jahr auf der Leipziger Buchmesse unterwegs sein werden. Im Vergleich zum letzten Jahr sind es weniger Veranstaltungen. Insbesondere Blogger*innentreffen von Verlagen finden sich dieses Jahr überhaupt nicht im Programm von "Leipzig liest". Dafür gibt es einiges zum Thema Instagram.

Das komplette Programm mit über 3.700 Veranstaltungen auf dem Messegelände und in der Stadt findet ihr hier.

[Februar 2020] Die Gartensaison startet!

Samstag, 29. Februar 2020 | 8 Kommentare
Blausternchen im Feld

Hallo ihr Lieben!

Während diesen Monat viel zu viele Menschen (und Medien) übertriebene Panik wegen dem Corona-Virus verbreitet haben, verlief mein Monat erstaunlich entspannt.
Auf Arbeit war zwar viel zu tun, aber ich genieße es, dabei kreativ arbeiten können und z.B. animierte Videos zu gestalten und Hintergrundgeschichten für GPS-Touren zu erfinden. Diese Abwechslung liebe ich so an meinem Job! Ab nächsten Monat gibt es dann noch mehr Abwechslung, denn meine Weiterbildung wird starten und ich steige in die Arbeit in einem kleinen Marketingteam ein. Ich freue mich!
Zudem bin ich im Februar in die Gartensaison gestartet. Die ersten Pflanzen wurden ausgesät und u.a. Erdbeeren, Tomaten, Paprika und Bartnelken wachsen langsam.
Wenn ich Zeit habe, schaue ich derzeit fleißig "White Collar". Ich liebe diese Serie und als alle sechs Staffeln kürzlich auf Amazon Prime erschienen, konnte ich einfach nicht widerstehen. Inzwischen bin ich tatsächlich schon bei der zweiten Folge von Staffel 6. Neal und v.a. Mozzie liebe ich immer noch wie beim ersten Mal, aber allein schon der Gedanke an das Ende der Serie macht mich traurig. Die letzte Folge wird zwar nochmal wirklich großartig, aber dass es danach vorbei ist, obwohl es so einige Anknüpfungspunkte für weitere Folgen gäbe, ist sehr, sehr schade.

[Rezension] Rainer Wekwerth: Beastmode - Es beginnt

Samstag, 22. Februar 2020 | 2 Kommentare
Buch
Buchcover © Planet!
Werbung

320 Seiten | 2020 | Planet! | Deutsch

Originalausgabe

Reihe: Beastmode 1 von 2

Zur Leseprobe | Weitere Informationen beim Verlag

Na, herzlichen Glückwunsch. Fünf Jugendliche, von denen die meisten aussehen, als hätten sie genug Probleme mit sich selbst, sollen die Welt retten?
(Seite 35)
Amanda, Jenny, Damon, Malcom und Wilbur: Fünf ungleiche Jugendliche, alle von ihnen mit besonderen Fähigkeiten. Sie werden losgeschickt, um ein mysteriöses Energiefeld im Pazifischen Ozean zu zerstören, das zur Gefahr für die ganze Menschheit werden kann.

6 Gründe, warum Spiele gut für unser Wohlbefinden sind

Sonntag, 2. Februar 2020 | 4 Kommentare
Brettspiele und Zauberwürfel
[P]lay is seen as something that children do, so playing is seen as a childish activity not done in the adult world. The message is that if you are a serious person doing serious work, you should be serious.
(Brown 2010, S.145)
Kommt euch das bekannt vor?
Mir auf jeden Fall. Dieses Vorurteil hält sich (leider) noch immer hartnäckig in den Köpfen. Dass Kinder und Jugendliche spielen, ist Usus, aber Erwachsene? Die können doch nicht ernst genommen werden.
Dabei ist Spielen so viel mehr als eine einfache Tätigkeit. Für Kinder wie Erwachsene hat es positive Wirkungen, die nicht unterschätzt werden sollten. Spiele sind gut für unsere Psyche und unser Wohlbefinden. Aus meiner Sicht hat das sechs Gründe.

[Januar 2020] Guter, neuer Anfang

Freitag, 31. Januar 2020 | 4 Kommentare
Teelicht und Tannenzapfen vor Büchern

Hallo ihr Lieben!

Der erste Monat des neuen Jahres ist vorbei und bislang läuft es bei mir ziemlich gut. Im Januar habe ich die endgültige Bestätigung bekommen, dass ich eine Weiterbildung zur Blended Learning Designerin machen darf. Damit werde ich in der Lage sein, Blended Learning Kurse (eine Form des E-Learnings) selbst zu entwickeln. Das ist genau das, was ich machen möchte, seit ich mich intensiver mit dieser Sparte beschäftige. Ich freue mich darauf!
Ansonsten pendelte der Monat zwischen Stress und Erholung. Diese Mischung darf gern bleiben. Zusammen mit dem Sport, den ich seit diesem Monat wieder regelmäßig mache - ich glaube es kaum: dank einer App! - fühle ich mich so ausgeglichen wie schon lange nicht mehr.

Begriffe und Kategorien des Spiels

Sonntag, 19. Januar 2020 | Kommentieren
Spielarten

Nachdem es zuletzt um die grundlegende Frage ging, was Spiel ist, soll heute ein Aspekt im Vordergrund stehen, der im letzten Beitrag bereits anklang: Spiel ist nicht gleich Spiel.
Dabei meine ich nicht nur unterschiedliche Spielregeln und unterschiedliche Spielplattformen und -medien. Die innere Ambivalenz geht viel tiefer, als das deutsche Wort "Spiel" zeigt.

Was ist Spiel?

Sonntag, 12. Januar 2020 | Kommentieren
Brettspiele und Zauberwürfel

Nicht nur in der Medienpädagogik, sondern auch im Alltag ist das Spiel häufig anzutreffen. Die Frage "Was ist Spiel?" mag daher im ersten Moment simpel erscheinen: Spiel ist in jeder Generation in diversen Facetten präsent. Vom Kinderspiel bis zum professionellen Fußballspiel, vom Brettspiel bis zum Konsolenspiel, vom Gedankenspiel bis zum Theaterspiel.
Doch angesichts dieses Facettenreichtums ist die Frage plötzlich nicht mehr so klar: Sind all diese unterschiedlichen Arten gleich viel Spiel? Falls ja, welche Definition kann all diese Facetten greifen? Falls nein, ist Spiel nicht gleich Spiel und wie unterscheidet sich Spiel von Spiel?
Vorab: Beide Lösungen sind richtig und greifen für sich gesehen das Spiel doch nicht ganz.
Bevor das jetzt aber in zu viele rhetorische Fragen und unklare Aussagen abdriftet, möchte ich euch in diesem Beitrag mitnehmen in die Spielwissenschaft, die sich bereits seit vielen Jahrzehnten mit dem Spiel und der Frage nach seinem Wesen beschäftigt. Daher noch einmal auf Anfang:

Was ist Spiel?