Als ich vor gut einem Monat
auf Twitter fragte, was euch zum Thema Medienpädagogik interessieren würde, war ein Wunsch: Meine Erfahrungen. Welche Methoden habe ich bereits genutzt? Was hat funktioniert? Was eher nicht?
Von A bis Z habe ich daher 27 Erfahrungen mit Methoden und Themen gesammelt, mit denen ich bereits zu tun hatte und die mal mehr, mal weniger gut funktioniert haben. Heute wird es den ersten Teil davon geben.
Vorab möchte ich euch etwas zu meiner Arbeit verraten, damit ihr die Erfahrungen besser einschätzen könnt. Ich arbeite seit etwas mehr als einem Jahr als Medienpädagogin vor allem im
handlungsorientierten Bereich. In unserem Projekt erarbeiten wir u.a., teils gemeinsam mit Schüler*innen der 8. und 9. Klassen, GPS-gesteuerte Touren zur Berufsorientierung ab Klasse 8. Hin und wieder gebe ich auch Stunden zu Themen wie Internetsicherheit, Datenschutz und Urheberrecht für Schüler*innen und junge Erwachsene.
Darüber hinaus habe ich ein paar Erfahrungen in Praktika und Studienarbeiten mit Schüler*innen und Student*innen gesammelt.
Vor allem, wenn ihr mit anderen Altersgruppen zu tun habt, kann es daher sein, dass ihr andere Erfahrungen gemacht habt als ich. Oder ihr teilt meine Erfahrungen. In jedem Fall wünsche ich euch viel Freude mit dem ersten Teil meines Erfahrungsberichts.