
Im September 1979 erschien das Buch erstmals im Thienemann-Verlag und erfreut sich seitdem großer Beliebtheit. Es hielt sich 113 Wochen auf Platz 1 der Spiegel-Bestsellerliste und wurde mehrfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Großen Preis der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur e.V. Volkach (1980) und dem Internationalen Janusz-Korczak-Literaturpreis (1981).
Die Geschichte wurde verfilmt, als Hörspiel aufbereitet, als Ballett, Oper und Theaterstück aufgeführt und sogar für ein Computerspiel und ein Brettspiel adaptiert. Alles aus einer Geschichte.
Anlässlich des 40-jährigen Jubiläums möchte ich den kompletten September dieser einmaligen Geschichte widmen. Einen ganzen Monat wird es Beiträge geben, die sich um Phantásien und die Kindliche Kaiserin, um Bastian und Atréju, um Glücksdrachen, Felsenbeißer und viele weitere drehen. Denn "Die unendliche Geschichte" ist für mich nicht nur ein Buch - sie ist ein Stück Kindheit und eine Geschichte, die mich immer wieder aufs Neue zum Träumen einlädt.
Mich persönlich begleitet "Die unendliche Geschichte" schon sehr lange. Wobei ich nicht genau sagen kann seit wann. Das Buch, ein gelbes Taschenbuch aus dem Wilhelm-Heyne-Verlag, das 1994 erschien, habe ich irgendwann von meinem Bruder übernommen.
Ich erinnere mich daran, wie fasziniert ich von der Geschichte - insbesondere von Phantásien, dem Elfenbeinturm und den vielfältigen Geschöpfen - war, auch wenn ich damals noch nicht alle Feinheiten der Geschichte verstanden habe.
Ich erinnere mich daran, nachmittags im Wohnzimmer vor dem Fernseher gesessen und die Filme geschaut zu haben. Was war ich damals irritiert und traurig, dass nicht alles so ist wie im Buch!
Ich erinnere mich an Fotos aus dem Filmpark Babelsberg, in dem der Glücksdrache Fuchur zu sehen war.
Und ich erinnere mich daran, wie uns unsere Deutschlehrerin in der fünften Klasse den Auftrag gab, unser Lieblingsbuch in einem Kurzvortrag vorzustellen. Während damals viele überlegten, welches Buch es sein sollte und ob sie überhaupt ein Lieblingsbuch haben, war die Sache für mich klar: Ich wollte "Die unendliche Geschichte" von Michael Ende vorstellen. Tagelang habe ich Informationen gesammelt, das Sprechen geübt, ein Plakat gebastelt und am Ende sogar noch ein AURYN aus Pappmaché hergestellt. Die Textstellen, die ich damals vorlas, sind heute noch in meinem Buch markiert. Nur mein AURYN ist einige Jahre später zerbrochen und ich bedaure bis heute, kein Foto davon zu haben.
Das Buch selbst stand bis vor zwei Jahren als stille Erinnerung an wundervolle Lesestunden in meinem Regal. Es brauchte tatsächlich eine Blog-Aktion, damit ich es endlich wieder in die Hand nehme und lese. Nach so langer Zeit wusste ich damals nur noch wenig von der eigentlichen Geschichte und es war einfach traumhaft, wieder in sie einzutauchen. Während ich 2017 die Rezension schrieb und feststellte, wie lange es dieses Buch schon gibt, reifte der Gedanke, zwei Jahre später den 40. Geburtstag der Geschichte nicht einfach verstreichen zu lassen.
Heute sind wir schließlich hier und ich freue mich darauf, einen ganzen Monat nach Phantásien zu reisen. Ich hoffe, ihr kommt mit!
Liebe Sarah,
AntwortenLöschenwas für ein wundervoller und auch privater Beitrag. Es steckt viel Liebe darin.
Ich werde vor Scham gleich untergehen, aber ich habe das Buch nie gelesen... Eine Neuauflage vom letzten Jahr steht allerdings im Regal. Ich schwöre, es wird nicht mehr lange warten. Genau wie "Momo".
Du hast mir definitiv noch einmal ins Gewissen "geredet".
Liebe Grüße
Tina
Hallo Tina,
Löschenvielen Dank für deinen Kommentar! <3
Ich glaube, da bist du bei weitem nicht die einzige, obwohl das Buch so bekannt ist. Ich war zumindest wahnsinnig überrascht, als mir eine Kollegin letztens verriet, wie sehr sie das Buch mag. Das war das erste Mal, dass jemand im Alltagsleben mein Interesse daran teilt.
Falls es dich "beruhigt": "Momo" habe ich bisher auch noch nicht gelesen. Nur die Serie geschaut. Das will ich irgendwann auch noch ändern.
Liebe Grüße
Sarah
Irgendwie habe ich Die Unendliche Geschichte nie als Kind gelesen, komisch, ja ich weiß. Das werde ich jetzt nachholen und habe jetzt vor kurzem mit dem Buch angefangen und allein das erste Kapitel hatte mich direkt. Wenn ich es fertig gelesen habe, werde ich anschließend daran auch bei deinen Beiträgen vorbei schauen. Eine schöne Idee für eine Blogaktion :)
AntwortenLöschenAlles Liebe Nadine
Hallo Nadine,
Löschendann wünsche ich dir ganz, ganz viel Freude damit! Ich finde, das Buch kann einen auch als Erwachsene noch absolut bezaubern und es ist nie zu spät, es zu lesen :)
Liebe Grüße
Sarah