
Werbung
320 Seiten | 2018 | Knaur TB | Deutsch
Originalausgabe
Reihe: Doors Staffel 1 (3 Bücher)
Zur Leseprobe | Weitere Informationen beim Verlag
Mittelalter mal anders
Auf der Suche nach der Tochter des schwerreichen Walter van Dam stößt der sechsköpfige Suchtrupp auf drei Türen inmitten eines Höhlenystems. Jede Tür ist mit einem Zeichen versehen. Durch die Tür mit einem Ausrufezeichen gelangen sie ins Jahr 841, mitten hinein in den drohenden Krieg zwischen zwei Kaiserinnen.Interessantes historisches Setting
Mächtige Könige, unterdrückte Frauen, widrige Lebensumstände und eine mächtige Kirche - das ist es, was mich der Geschichtsunterricht vor Jahren über das Mittelalter lehrte. In Heitz' Szenario "Blutfeld" sieht das etwas anders aus. Hier sind es nicht die Männer, die den Ton angeben, sondern Frauen. Zwei Kaiserinnen, die im Clinch miteinander stehen, Elite-Kriegerinnen, gemischtgeschlichtliche Heere und Männer, die sich unterdrückt fühlen. Wenn das keine überraschende Wendung ist, weiß ich auch nicht!Ähnlich überrascht ist auch das Spezialistenteam, das es in diese Zeit verschlägt. Hier fallen Schlagworte wie die Theorie vom "erfundenen Mittelalter" oder der Päpstin, die es vielleicht doch gegeben haben könnte. Daneben werden Fragen der Gleichberechtigung von Mann und Frau in der Gegenwart eingestreut und Überlegungen angestellt, ob man den Machtwechsel zwischen Mittelalter und Moderne, zwischen Frau und Mann, nicht verhindern sollte und was das mit der Gegenwart anstellen könnte. Diese Sequenzen sind freilich alle recht oberflächlich. Bei gut 230 Seiten war das jedoch auch kaum anders zu erwarten und ich war positiv überrascht, dass diese Gedankengänge überhaupt (kurz) angeschnitten wurden.
Warum nur 230 Seiten, weiter oben sind es doch 320?! Nun ja, das Buch beginnt mit den typischen 84 Seiten der Grundgeschichte und erst danach startet die eigentliche Handlung dieses Bandes. Eigentlich hat "Blutfeld" damit nur 236 Seiten. Aber sei's drum - wer die Grundgeschichte nicht kennt oder nur einen der drei Bände liest, wird sich sicher auch über die ersten 84 Seiten freuen.
Mehr Abenteuer als Action
Die Erlebnisse der sechs Hauptfiguren unterscheiden sich erneut von denen in "Kolonie" und "Dämmerung", sodass es mir zumindest nicht langweilig wurde, weil ich die Handlung bereits grob kannte. Nichtsdestotrotz war ich wenig gefesselt von der Geschichte. Zwar fand ich das mittelalterliche Szenario interessant und es gibt ein paar actionreichere, spannende Sequenzen, aber alles in allem passierte mir zu wenig. Hier ein bisschen durch die Gegend reisen, dort ein bisschen reden und grübeln. Zwischendurch ein paar Hintergrundinformationen zu den Hauptfiguren und ein bisschen Streit und Blut, was gerade, als ich so etwas wie Spannung spürte, schon wieder vorbei war.Interessanter war da eindeutig der zweite Handlungsstrang in der Gegenwart, der Walter van Dam und dem Wesen "Freund" folgt. Ohne Details zu verraten, kann ich sagen, dass es in diesem Strang ganz schön actionreich und blutig zugeht, was ich spannender fand als die mittelalterlichen Erlebnisse. Zudem tritt in diesem Teil erneut die geheimnisvolle Organisation auf, die hinter den Türen steckt und über die eigentlich nicht wirklich etwas publik wird. Daran ändert sich auch dieses Mal nicht viel, auch wenn ich ein bisschen was über ihre Arbeitsweise erfuhr und eine ihrer Vertreterinnen etwas besser kennenlernte.
Den Actionreichtum und die Hochspannung, die ich sonst in Heitz' Geschichten so liebe, habe ich hier jedoch (wie im übrigen in den anderen beiden DOORS-Bänden auch) weitestgehend vermisst. Die Geschichte ist "nett" und liest sich gut, aber es ist nichts, was mir länger im Gedächtnis bleiben wird.
Was mich an diesem Buch tatsächlich überraschte, war seine Abgeschlossenheit. Die anderen beiden Bände enden jeweils so, dass sich zumindest theoretisch ein weiteres Buch anschließen müsste. Nicht so "Blutfeld". Zwar gibt es einige ungeklärte Fragen, aber das Buch würde auch prima als Stand-Alone funktionieren. Das Ende ist zufriedenstellend und braucht keine Fortsetzung.
Die Sache mit der dritten Partei (Ausklappbar. Achtung, Spoiler!)
Eine Sache, die mich verwirrt hat, muss ich noch loswerden: Warum gibt es hier plötzlich eine unbekannte dritte Partei? Gut und schön, dass die Sekretärin sich nach einer Bauchverletzung selbst zusammentackern kann (Funktioniert das überhaupt mit einem gewöhnlichen Tacker?), aber wer ist sie wirklich? Eine einfache Sekretärin offensichtlich nicht und zur Organisation scheint sie auch nicht zu gehören. Trotzdem gibt es keine weiteren Infos über sie, was mich echt gestört hat.Wenn man in diesem Band (und nur in diesem Band) schon von einer dritten Partei anfangen muss, warum kann man dann nicht zumindest eine grobe Info dazu geben, wer die sind? Sie dagegen einfach nur zu nennen und dann nicht mehr zu beachten macht für mich keinen Sinn. Zumal am Ende dieses Szenarios niemand mehr weiß, dass es diese dritte Partei überhaupt gibt/ gab. Hätte man dann nicht gleich darauf verzichten können?
FAZIT: Nett für zwischendurch.
"Doors ! - Blutfeld" ist für mich keine Heitz-typische Glanzleistung, aber auch kein totaler Flop. Die Geschichte ist ganz nett für zwischendurch, das Setting ist interessant und hin und wieder gibt es ein paar actiongeladene, spannende Szenen. Insgesamt war es mir jedoch oftmals zu oberflächlich - sei es in Bezug auf die Historie, angeschnittene und offene Fragen oder die Charaktere, von denen ich (diesen Band für sich betrachtet) nur teilweise mehr als eine grobe Beschreibung erhielt.
Positiv | Neutral | Negativ |
---|---|---|
|
|
|
Weitere Meinungen
- KeJas BlogBuch (Janna) (Staffel-Rezension)
- Laberladen
Die Reihe im Überblick
- Staffel 1
- Doors X - Dämmerung
- Doors ? - Kolonie
- Doors ! - Blutfeld
- Staffel 2
- Doors - Wächter (ET: August 2019)
- Doors - Vorhersehung (ET: August 2019)
- Doors - Energia (ET: August 2019)
Hallo Sarah,
AntwortenLöschenich gebe Dir recht, dass es spannendere Bücher gibt und man hier und da auch mehr in die Tiefe hätte gehen können. Mir hat aber dieses recht experimentelle Setting wirklich gut gefallen und einige Figuren (wie z. B. der geheimnisvolle "Freund") fand ich wirklich spannend. Deshalb ist mein Gesamturteil einen Hauch positiver als Deines ausgefallen.
Hast Du vor, die Bücher der 2. Staffel auch zu lesen? Ich denke, ich werde dranbleiben und sehen, wie es mit der Türen-Thematik weiter geht.
LG Gabi
Hey Gabi,
Löschenganz sicher bin ich mir noch nicht, aber wahrscheinlich werde ich die ersten Meinungen abwarten und dann einen Band er 2. Staffel lesen. Dass ich alle Bände lese wie jetzt von der ersten Staffel, glaube ich nicht.
Was wirst du machen?
LG Sarah
Hallo Sarah,
Löschenich denke, einen "Dreierpack" werde ich mir noch genehmigen, also die Staffel 2 komplett. Die einzelnen Episoden sind ja auch nicht so dick und deshalb schnell gelesen. Ich will unbedingt mehr über diesen "Freund" wissen und hoffe dabei auf Staffel 2.
LG Gabi
Vielen Dank erstmal fürs Verlinken :-* Und ich kann dir nur zustimmen, nette Unterhaltung, aber völlig einnehmend iste s nicht. Ich habe zwar eine Reihenfolge welcher der drei das Beste ist, aber die Ausarbeitung der Charaktere fehlt natürlich. Die Idee dahinter ist genial, aber somit leiden Story und Protas eben auch. Im gesamten flott und gut zu lesen, aber die 2. Staffel wird nicht geholt.
AntwortenLöschenMukkelige Grüße,
Janna
Hey Janna,
Löschensehr gern und danke für deinen Kommentar <3
Eine Reihenfolge habe ich mittlerweile auch, aber selbst im Gesamten betrachtet, findet ich gut die Hälfte der Hauptfiguren zu platt. Dabei sollten doch gerade solche Grenzszenarien wie die 3 DOORS-Geschichten eigentlich gut dazu taugen, Persönlichkeiten auszuarbeiten...
Liebe Grüße und einen schönen Restsonntag
Sarah
Ebenfalls immer gerne (=
LöschenIch denke da alle drei Bücher zeitgleich kamen und wahrscheinlich in einem kurzen Zeitraum geschrieben wurden und auch rund 80 Seiten überall der gleiche Anfang ist, bleiben Dinge auf der Strecke … Ein Grund warum ich zur zweiten Staffel nicht greifen werde.
Ja, das wird wahrscheinlich der Hauptgrund sein. Zumal die drei Bücher nicht aufeinander aufbauen sollten, sondern im Grunde als Einzelbände gedacht waren. Da ist bei so wenigen Seiten und bei sechs Hauptfiguren tatsächlich nicht viel zu machen...
LöschenIch werde einem Band der 2. Staffel wahrscheinlich noch eine Chance geben, aber wirklich viel erwarte ich mir davon nicht mehr.
Dann bin ich mal gespannt auf deine Eindrücke dazu, Gabi will die 2. ja auch lesen - mal sehen was ihr sagen werdet (=
Löschen