[Rezension] Markus Heitz: Doors ? - Kolonie

Freitag, 21. Dezember 2018 | 2 Kommentare
cover
Buchcover © Knaur TB
Werbung

288 Seiten | 2018 | Knaur TB | Deutsch

Originalausgabe

Reihe: Doors Staffel 1 (3 Bücher)

Zur Leseprobe | Weitere Informationen beim Verlag

Durch eine Tür ins Jahr 1944

Auf der Suche nach der Tochter des schwerreichen Walter van Dam stößt der sechsköpfige Suchtrupp auf drei Türen inmitten eines Höhlenystems. Jede Tür ist mit einem Zeichen versehen. Sie entscheiden sich für die Tür mit einem Fragezeichen und landen im Leipzig der 1940er Jahre. Nur dass in dieser Welt Hitler längst tot ist und die Alliierten Krieg gegen Russland führen...

Das Konzept

Mit seiner neuen Buchreihe "Doors" ist Markus Heitz etwas gelungen, was es meiner Meinung nach bislang nicht auf dem Buchmarkt gibt: Eine Grundgeschichte mit drei möglichen Verläufen. Für jede Tür, die der Suchtrupp in der Höhle gefunden hat, gibt es ein Buch mit einem anderen Szenario. Man kann eines davon lesen oder alle drei, egal in welcher Reihenfolge. Ich habe mich zunächst für "Kolonie" entschieden.

Interessantes Szenario mit wenig Spannung

Das Buch beginnt auf den ersten 83 Seiten mit der Grundgeschichte, die alle drei Szenarien gemeinsam haben. Erst danach startet die eigentliche Handlung dieses Bandes.
Das Szenario an sich reizte mich als Geschichtsfan von Anfang an. Vermutlich haben sich einige schon mal gefragt, wie die Geschichte verlaufen wäre, wenn Stauffenbergs Attentat auf Hitler geglückt wäre. Markus Heitz liefert auf diese Frage eine mögliche - und für mich überzeugende - Antwort. Nichtsdestotrotz hatte ich mir mehr erwartet - oder eher weniger, denn mir war die Geschichte zu oft zu "voll". 

Charakterliche Vielfalt

"Doors" hat - von einer Vielzahl Nebenfiguren mal abgesehen - allein sechs Hauptfiguren, von denen jede ihre eigenen Gedanken und Pläne hat. Hier den Überblick zu behalten, fiel mir anfangs echt schwer. Zudem spielt keine der Figuren wirklich mit offenen Karten. Das sorgte bei mir für weitere Irritationen, aber auch für Interesse, denn ich wollte wissen, was hinter den Geheimnissen steckt. Wirkliche Antworten habe ich dabei leider kaum erhalten. Viele Fragen bleiben offen.
Zudem verändern sich die Figuren nicht wirklich. Bei einem derartigen Szenario hatte ich in irgendeiner Weise mit charakterlichen Entwicklungen gerechnet. Nichts da! Die fehlende Entwicklung mag der Kürze des Buches und der Größe der Gruppe geschuldet sein. Mich hat es in jedem Fall ziemlich enttäuscht.

Reden ist Silber...

Bei so vielen (unterschiedlichen) Figuren gibt es einiges zu reden. Blöderweise so viel, dass mir bei all dem Gerede schlicht und ergreifend die Handlung zu kurz kam. Immer wieder mussten Dinge besprochen, diskutiert und geplant werden. Wenn es dann endlich mal ans Handeln ging, war das meistens so schnell wieder vorbei, dass ich mich fragte, warum jetzt so viel geredet werden musste. Schade! Spannung konnte so leider kaum entstehen.
Daneben war mir das, was es an echter Handlung gab, zu aufgesplittert. Neben der Suche nach der verschwundenen Tochter geht es um deren Erlebnisse, um die Pläne der Alliierten und Kommunisten, um Walter van Dam und eine mysteriöse dritte Partei. All das hätte einen dicken Wälzer füllen können. Hier ist es auf rund 200 Seiten gepresst und war mir in der Kürze einfach zu viel.

FAZIT: Zu viel des Guten.

Die Ansätze dieses Konzepts finde ich großartig, ebenso wie dieses historische Szenario. Die Umsetzung konnte mich jedoch nicht überzeugen. Für die Kürze der Handlung waren es zu viele Nebenschauplätze und zu viele Charaktere. Weniger Charaktere (und Gerede) und/oder mehr Seiten hätten diesem Band sicher gut getan.

bewertung_2 Pergamentfalter

Zusammenfassung

Positiv Neutral Negativ
  • Abwechslungsreiche Charaktere
  • Angenehmer Schreibstil
  • Unerwartete Wendungen
  • Kriegsszenario
  • Mehrere Nebenhandlungen
  • Kaum fesselnde Spannung
  • Zu viele Charaktere mit eigener Agenda
  • Zu viel Gerede
  • Kaum charakterliche Entwicklung

Weitere Meinungen

Die Reihe im Überblick

  1. Staffel 1
    • Doors X - Dämmerung
    • Doors ? - Kolonie
    • Doors ! - Blutfeld
  2. Staffel 2
    • Doors - Wächter (ET: August 2019)
    • Doors - Vorhersehung (ET: August 2019)
    • Doors - Energia (ET: August 2019)

2 Kommentare

  1. Ich mochte die anderen 2 Bände der Reihe lieber, wobei "Dämmerung" mein Favorit ist. "Kolonie" konnte mich auch nicht gänzlich abholen und ich war etwas überrascht, das die zweite Staffel absolut nichts mit den Protas der ersten zu tun hat … ich weiß nicht, ob ich zu den Büchern dann nochmal greifen werde.

    Liebst,
    Janna

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Zu "Blutfeld" kann ich noch nichts sagen, aber "Dämmerung" hat mir auch so viel besser gefallen als "Kolonie". Da war einfach mehr Pepp und Spannung drin...
      Die Kurzbeschreibungen zur 2. Staffel irritieren mich auch. Bin gespannt, was das werden soll. Bislang klingt es, als wäre das Gemeinsame nur die Türen und die Figuren drum herum wechseln munter. Weiß noch nicht, ob ich das lesen mag.
      Wobei ich mich eh gefragt habe, wie Markus Heitz die unterschiedlichen Enden der 1. Staffel in eine 2. Staffel überführen will...

      Liebe Grüße und vielen Dank für deinen Kommentar!
      Sarah

      Löschen

Vielen Dank für deinen Kommentar!

Hinweis: Mit dem Abschicken deines Kommentars akzeptierst du, dass der von dir geschriebene Kommentar und die personenbezogenen Daten, die damit verbunden sind (z.B. Username, E-Mailadresse, verknüpftes Profil auf Google/ Wordpress) an Google-Server übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhältst du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.