[Oktober 2018] Hallo Zukunft!

Mittwoch, 31. Oktober 2018 | 13 Kommentare
monatsrückblick_herbstwald

Hallo ihr Lieben!

Was war das denn bitte für ein Monat?! Ende September wusste ich noch nicht, wie es nach dem Studium weitergehen soll. Im Oktober hat sich dann alles überschlagen: Bewerbung schreiben, Vorstellungsgespräch, Jobzusage. Mittendrin meine Absolventenfeier an der Hochschule und ein paar Tage Arbeit auf einer Lifestyle-Messe. Seit ein paar Tagen bin ich nun Medienpädagogin in einem Projekt zur Berufsorientierung. Wow.
Nebenher habe ich mich bei Tauschticket angemeldet und habe trotz anfänglicher Skepsis schon fleißig Bücher vertauscht. Ein richtiges Zwischenfazit werde ich irgendwann Anfang des nächsten Jahres schreiben, aber bislang ist mein Eindruck definitiv positiv.

Bloggen, Schreiben & Kreatives


Die Motivation, die ich im September wiedergefunden habe, konnte ich kaum in den Oktober retten. Dazu war einfach zu viel los. Erst jetzt, wo es wieder etwas ruhiger ist, komme ich langsam wieder zum Malen, hab meinen neuen Filofax eingerichtet und überlege sogar, mal wieder zu häkeln oder zu stricken.
Mit dem Bloggen ist es ähnlich. In der ersten Monatshälfte erschienen noch zwei Rezensionen zu "The Song Rising" und "Dark Web" sowie mein Einführungsbeitrag "HTML und CSS für Einsteiger". Danach ist alles liegen geblieben und wird jetzt nach und nach aufgeholt.

Bücherwelten

Gelesene Bücher

Lars Kepler: Der Hypnotiseur
Dazu hatte ich im letzten Monat schon kurz etwas geschrieben. Ich bin weiterhin etwas zwiegespalten, weil das Buch in eine andere Richtung ging, als ich dachte, und mich diese Richtung etwas verwirrt. Demnächst werde ich mal meine Gedanken sortieren und in einer Rezension mehr dazu schreiben.

Kristina Ohlsson: Aschenputtel
Mit dem chronologischen Lesen bekomme ich es einfach nicht hin. Nach Band 5 und Band 4 habe ich nun den ersten Teil der Serie um Fredrika Bergman gelesen: Ein kleines Kind verschwindet auf einer Bahnfahrt. Was zunächst nach einem Routinefall für das Team von Alex Recht klingt, wird zunehmend zum Albtraum für die Ermittler.
Die Geschichte hatte ein paar Längen (und mein Favorit ist und bleibt Band 5), aber sie hat mich gut unterhalten. Auch hierzu gibt es bald mehr.

Timo Leibig: Nanos - Sie bestimmen, was du denkst
Hier bin ich noch ganz am Anfang und kann daher noch nichts Konkretes zum Inhalt sagen.

Neuzugänge

Einige! Neben dem bereits erwähnten "Nanos" von Timo Leibig hat ein Wanderpaket bei mir Station gemacht, das für einigen Lesestoff gesorgt hat.

George R. R. Martin: Die Herren von Winterfell
Der erste Band von "Das Lied von Feuer und Eis" bzw. "Game of Thrones" steht schon länger auf meiner Klassiker-Leseliste. Da konnte ich einfach nicht "Nein" sagen, auch wenn mich Leserillen im Rücken eigentlich stören. *lach*

Jackie Kessler/ Caitlin Kittredge: Das Ikarus-Projekt: Schatten und Licht
Das Buch kannte ich bislang noch gar nicht, hat mich aber mit Cover und Klappentext angesprochen. Es geht wohl um zwei Superhelden, die verfeindet sind, aber zusammenarbeiten müssen. Ich bin gespannt.

Ben Aaronovitch: Die Flüsse von London
Für dieses Buch habe ich nun schon so viele Empfehlungen gelesen, dass es einfach bei mir einziehen musste, als ich es im Paket entdeckt habe. Mal schauen, ob es dem Anspruch gerecht wird und mich auch so begeistern kann.

Joseph Nassise: Der Schattenseher
Dieses Buch habe ich beim letzten Litnetzwerk entdeckt und musste es einfach haben, als ich es auf Tauschticket gesehen habe. Es geht um einen Mann, der nach seiner verschwundenen Tochter sucht. Er hat sein Augenlicht geopfert, um Geister und magische Wesen sehen zu können, und so vielleicht endlich den ersehnten Hinweis auf die richtige Spur zu seiner Tochter zu finden. Die Grundidee gefällt mir. Mal schauen, was Nassise daraus gemacht hat.

Blogentdeckungen

Viel zum Stöbern bin ich - wen mag es überraschen? - nicht gekommen. Nur zwei Beiträge sind mir vom Oktober in Erinnerung geblieben.

[Selfpublisher]
Kia Kahawa hat einen offenen Brief an alle Schnellpublisher geschrieben und verweist darin auf den Anspruch an ein gutes Buch, den jeder Schreibende an sich haben sollte, wenn er veröffenlichen will - und sie beschreibt, warum Selfpublisher keine Schnellpublisher sind bzw. sein sollten.

[Viktorianisches Zeitalter]
Bei Katriona von Stürmische Seiten habe ich einen tollen Beitrag über Klischees, Halbwissen und viktorianische Wahrheiten gelesen, der wieder einmal betont, wie wichtig gute Recherche ist.

Im Gespräch

Wie war euer Oktober? 
Genauso überwältigend wie bei mir oder eher ein ruhiger Herbstmonat?

Lasst mir auch gern Links zu lesenswerten Oktoberbeiträgen (von euch oder anderen Bloggern) da! Jetzt habe ich wieder etwas mehr Zeit zum Stöbern *lach*

13 Kommentare

  1. Huhu!

    Na das war ja ein turbulenter Oktober für dich! Schön dass aber alles so gut geklappt hat und Glückwunsch zu deinem Job! :D

    Oh, Reihen in nicht-chronologischer Reihenfolge lesen kann ich gar nicht leiden *lach* Ich muss da wirklich immer stupide bei Band 1 anfangen - auch wenn es in sich abgeschlossene Mordfälle oder ähnliches sind - ich mag da die Charakterentwicklung der Hauptfiguren immer genau mitbekommen :D

    Von den Büchern kenne ich nur "Die Flüsse von London" und ich bin eine der wenigen, die nicht wirklich was damit anfangen kann. Ich hab nach dem ersten Band nicht mehr weitergelesen, hoffe aber, dir gefällt es besser!

    Ich wünsch dir einen wunderschönen November!

    Liebste Grüße, Aleshanee
    Mein Monatsrückblick

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hey Aleshanee,

      danke! Ja, ich bin auch noch total überwältigt, aber so langsam sackt es wirklich im Bewusstsein ein ;D

      Ich normalerweise auch nicht *lach* Hier ist das irgendwie passiert, weil ich bei dem ersten Buch gar nicht wusste, dass es eine Reihe ist. Bei dem zweiten Buch war ich dann erst der Meinung, es sei der Nachfolger von dem bereits gelesen und ja... Bei dem Buch jetzt dachte ich mir bloß noch "Ist doch jetzt eigentlich auch egal" xD

      Ui, dann bin ich mal gespannt, wie es mir zusagt. Ich hatte davon bisher nur Positives gehört ^^

      Vielen Dank, den wünsche ich dir auch!

      Viele Grüße
      Sarah

      Löschen
  2. Hallo Sarah

    Oh wow, herzlichen Glückwunsch zum neuen Job! Das ging jetzt echt schnell, aber das freut mich natürlich sehr für dich. Ich kenne diese Ungewissheit nach Studienabschluss nur zu gut, ich musste zwar etwas länger als du abwarten, aber nach 3 oder 4 Monaten habe ich dann zum Glück auch eine Stelle gefunden :)

    Von deinen gelesenen Büchern kenne ich leider keines, aber dafür von deinen Neuzugängen. Die Herren von Winterfell habe ich vor einigen Jahren auch gelesen - also insgesamt die ganze Reihe. Ich bin schon sehr gespannt, wie es dir gefallen wird. Kennst du die Serie denn bereits?

    "Die Flüsse von London" steht auch noch auf meinem SuB. Ich habe vor einiger Zeit das Hörbuch dazu gehört, aber überhaupt nicht durchgeblickt. Erst am Schluss habe ich gemerkt, dass das Hörbuch einfach mal um die Hälfte der Buchvorlage gekürzt wurde... Also kein Wunder, dass man der Handlung nicht folgen konnte. Ich will es dann irgendwann noch einmal mit der Buchversion probieren.

    Ich wünsche dir einen tollen, lesereichen November! :)

    Hier geht's zu meinem Monatsrückblick

    Liebe Grüsse ♥
    paperlove

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hey paperlove,

      vielen Dank! 3-4 Monate sind ja auch noch in Ordnung. Ich bin wirklich überrascht, wie schnell das jetzt ging und habe gar nicht mehr damit gerechnet ^^

      Also wenn kennen einschließt, dass ich weiß, dass es diese Serie gibt und die Verbindungen zwischen den Charakteren sehr verworren sind, dann ja *lach* Ansonsten nein. Das wird für mich ein ganz neues Pflaster.

      So ein stark gekürztes Hörbuch ist doch Mist. Ich frage mich, was sich die Leute dabei denken. Dann hoffe ich, dass dich das Buch, wenn du es irgendwann liest, mehr überzeugen kann :)

      Danke, den wünsche ich dir auch!

      Liebe Grüße
      Sarah

      Löschen
    2. Ja, wobei man sich in der Zeit ja natürlich sehr viele Sorgen macht, ob man je etwas finden wird :D Meine erste Stelle war dann auch ein totaler Flop und ich habe noch in der Probezeit gekündigt, dafür war die nächste Stelle sehr viel besser :)

      Ah okay, dann ist es ja umso spannender für dich, die Bücher zu lesen. Ich habe damals zuerst die erste Staffel gesehen und mir dann die Bücher zugelegt, weil ich nicht gespoilert werden sollte. Die ersten beiden Bände decken die erste Staffel, glaube ich, sehr gut ab. Danach verändern sich die Storylines teilweise und unterscheiden die Serie und die Bücher unterscheiden sich etwas.

      Ja, ich weiss auch nicht was das sollte mit dem gekürzten Hörbuch :/

      Löschen
    3. Da sagst du was! Dann hast du ja auch schon einiges durch. Aber schön, dass deine zweite Stelle dann besser war :)

      Gut zu wissen :) Mir klang es alles zu verworren und als der Hype dann ausbrach, hab ich mich gesträubt, es zu schauen oder zu lesen (hab meist was gegen Hypes). Aber vielleicht ändert sich für mich etwas, wenn ich jetzt doch mal das Buch lese :)

      Löschen
    4. Kann ich verstehen. Hypes stehe ich generell auch skeptisch gegenüber. Als ich damals die Serie begonnen hatte, war sie noch nicht so populär wie heute. Inzwischen schaut sie echt gefühlt jeder :D Ich hoffe, dass dir das Buch mehr Freude bereitet und bin schon auf deine Meinung gespannt :)

      Löschen
  3. Liebe Sarah,

    es freut mich sehr, dass es so schnell mit einer Jobzusage geklappt hat. Darfst Du verraten, was Deine Aufgaben als Medienpädagogin sind? Ich dachte, in der Medienpädagogik ginge es hauptsächlich darum, den richtigen Umgang mit Medien an eine bestimmte Adressatengruppe zu vermitteln. Das das aber auch mit Berufsbildung zusammenhängt finde ich sehr interessant.

    Eine meiner Co-Autorinnen hat "Die Flüsse von London" geliebt und mir sehr von dem Buch vorgeschwärmt. Ich bin mal gespannt, wie es Dir gefällt.

    Im Oktober habe ich auch nicht viel gebloggt, weil mein Laptop zwei Wochen in der Reparatur war. Dafür konnte ich in Frankfurt auf der Buchmesse aber ordentlich Material für die nächsten Monate sammeln und werde dann den ein oder anderen Artikel veröffentlichen.

    Beeindruckt haben mich in diesem Monat "Neujahr" von Juli Zeh und die Dystopie "Fahrenheit 451" von Ray Brandbury.
    In "Neujahr" erzählt Juli Zeh die Geschichte des Familienvaters Henning, der von Ängsten geplagt wird und bei einem Familienurlaub mit seiner Familie an ein schreckliches Ereignis aus seiner Kindheit erinnert wird. Juli Zeh hat Henning als Charakter mit all seinen Facetten sehr gut dargestellt. Sie erzählt die Geschichte aus zwei Perspektiven: Wir lernen Henning als Erwachsenen aber auch den "kleinen" Henning kennen.
    In "Fahrenheit 451! geht es um den Feuerwehrmann Guy Montag, dessen Aufgabe es ist, die Menschen vor den Büchern zu beschützen und die Bücher zu verbrennen. In Ray Brandburys Zukunftsvision funktionieren die Menschen nur noch und sollen davon abgehalten werden, zu reflektieren und ihr Leben in Frage zu stellen. Das Erschreckende an dieser Geschichte fand ich, dass wir in manchen Punkten sehr nah an Ray Brandburys Zukunfsvision sind. Was mich störte, war die Tatsache, dass der Autor keine Lösungsansätze bereit hält.

    viele Grüße

    Emma

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo Emma,

      das ist nur eine Aufgabe von Medienpädagogen. U.a. konzipieren sie auch Projekte, in denen Teilnehmer mit Medien umgehen, und führen die durch. Ich bin jetzt in einem Team, das ein mediengestütztes Projekt zur Berufsorientierung entwickelt und durchführt, und übernehme dort z.B. klassisches Medienkompetenztraining und arbeite medial mit Jugendlichen (zB in Form von Videos und Datenbanken).

      Das klingt zumindest nach einem kleinen "Ausgleich" für die Zeit, in der du nicht bloggen konntest. So kannst du jetzt wieder losstarten :-)

      "Fahrenheit 451" steht noch auf meiner Klassiker-Leselisten und ich freue mich jetzt schon darauf. Es klingt richtig interessant und ich bin gespannt, wie genau der Autor es umgesetzt hat.

      Liebe Grüße und vielen Dank für deinen Kommentar!

      Sarah

      Löschen
  4. Hallihallo!

    Wow, dein Oktober hatte ja einiges zu bieten und ich kann verstehen, dass es ziemlich turbulent war :-) Gratulation zu deinem Abschluss und dem Job! Von Tauschticket höre ich hier zum ersten Mal und werde mich direkt informieren, denn das Konzept klingt richtig spannend!
    Mein letzter Monat war zwar nicht so gefüllt wie deiner, aber immerhin auch ein neuer Lebensabschnitt, weil mein Studium nun begonnen hat und es arbeitsintensiver geworden ist, als ich mir die Wochen nach dem Einstieg vorgestellt habe. Nun prokrastiniere ich schon erfolgreich eine zu schreibende Hausarbeit, indem ich meinen Blog wiederbelebe und den SuB abarbeite =)
    Ich wünsche dir noch ein schönes Rest-Wochenende, gerne bleibe ich als Lesern!

    Liebe Grüße,
    Isa

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hey Isa,

      dankeschön :-)
      Tauschticket ist wirklich eine coole Sache. Ich war anfangs auch skeptisch, zumal ich viele ältere Bücher habe, die ich gern loswerden möchte. Aber bislang bin ich wirklich positiv überrascht!

      Ui, die Studienanfangszeit ist spannend! Was studierst du denn (wenn du es verraten magst)? Prokrastinieren muss auch mal sein - immer durchpowern geht auch nicht, selbst wenn du gerade angefangen hast ;-)

      Liebe Grüße
      Sarah

      Löschen
  5. Huhu Sarah,
    auch von mir erstmal herzlichen Glückwunsch zu deinem neuen Job! Das ist bestimmt eine Erleichterung und aufregend zu gleich. Anfänge sind irgendwie toll:-)
    Von deinen Büchern kenne ich nur die Reihe von Kristina Ohlsson, beziehungsweise hier habe ich die ersten beiden Bände bereits gelesen. Fortsetzen möchte ich sie auf jeden Fall und da bald das Finale erscheint habe ich jetzt richtig Lust auch endlich daran weiterzulesen:-)
    Ich wünsche dir noch einen schönen November.
    Liebe Grüße, Petra

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo Petra,

      vielen Dank! Erleichternd und spannend ist es definitiv :D

      Oh, echt, da kommt das Finale raus? Hab ich noch gar nicht mitbekommen. Da freue ich mich schon drauf! Hab zwar auch noch nicht alle Bände gelesen und die Geschichten ziehen sich manchmal etwas, aber irgendwie gefällt mir die Reihe trotzdem :-)

      Dir auch noch einen schönen November und liebe Grüße
      Sarah

      Löschen

Vielen Dank für deinen Kommentar!

Hinweis: Mit dem Abschicken deines Kommentars akzeptierst du, dass der von dir geschriebene Kommentar und die personenbezogenen Daten, die damit verbunden sind (z.B. Username, E-Mailadresse, verknüpftes Profil auf Google/ Wordpress) an Google-Server übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhältst du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.