[Rezension] V. E. Schwab: A Gathering of Shadows

Sonntag, 4. Februar 2018 | 9 Kommentare
Eine kleine Info vorab: Ab heute findet ihr am Ende meiner Rezensionen eine Zusammenfassung, die noch einmal kurz und knapp alle wichtigen Aspekte auflistet, die zu meiner Wertung geführt haben. Mir selbst helfen solche Übersichten nach langen Besprechungen immer, die Gedanken zu sortieren. Ich hoffe, euch geht es ähnlich.
Wenn ihr Lust habt, lasst mir gern eine Rückmeldung da, wie ihr diese Zusammenfassung findet!

Werbung
512 Seiten | 2016 | Titan Books | Englisch

Originalausgabe

Reihe: Darker Shade of Magic #2

Weitere Informationen beim Verlag

Hinweis: Diese Rezension bezieht sich auf den zweiten Teil der "A Darker Shade of Magic"-Trilogie und bezieht Informationen aus dem ersten Band mit ein. Spoiler sind daher nicht ausgeschlossen.

Solide Fortsetzung

Im roten London herrscht freudige Erwartung: Das Essen Tasch, elementare Spiele, bei denen Magier aus den drei Ländern der roten Welt ihre Kräfte messen, steht an. Während Prinz Rhy sich in die Vorbereitungen stürzt und Kell tiefer in die Spiele einbindet, als es eigentlich erlaubt ist, hadert Kell selbst mit seinem Leben. Vier Monate sind seit seinem Kampf gegen die Magie des schwarzen Londons vergangen und die Folgen haben sein Leben verändert.
Für Delilah "Lila" Bard wird gleichzeitig ein Traum wahr: An Bord der Night Spire, dem Schiff von Alucard Emery, erkundet sie ihre neue Welt. Doch die Reise wehrt nicht lang, denn schon bald kehrt sie zurück ins rote London, wo sich die Teilnehmer des Essen Tasch versammeln.
Während die elementaren Spiele das rote London in Atem halten, erwacht ein anderes London zu neuem Leben. Was vor vier Monaten begann, ist noch längst nicht vorbei.

Vom ersten Date zum richtigen Kennenlernen

Nachdem der Auftaktband, "A Darker Shade of Magic", mir vor allem als interessante Einführung in eine großartige Welt und als spannende Geschichte in Erinnerung geblieben ist, bekam ich in "A Gathering of Shadows" die Chance, die Charaktere besser kennenzulernen.
Kell ist noch immer zwischen seiner Loyalität gegenüber der Königsfamilie und seinem Wunsch nach Freiheit gefangen. Nach den Ereignissen vor vier Monaten steht er nun nahezu pausenlos unter Beobachtung und hat das Vertrauen des Königspaares verloren. Er hadert mit dieser Entwicklung. Hinzu kommen Albträume und eine ständige Unruhe, die er mit seinem "Bruder" Rhy teilt.
Auch Rhy scheint noch nicht zu wissen, wie er mit dem, was passiert ist, umgehen soll. Beinahe über Nacht ist aus dem Partyprinzen ein verantwortungsvoller Thronfolger geworden, der sich um sein Reich sorgt. Zwar hat er ständig sein typisches Lächeln auf den Lippen und bemüht sich um die Anerkennung seines Vaters, doch innerlich belastet ihn die Vergangenheit ungemein.
Lila ist die Einzige, die positiv nach vorn schaut. Auf dem Schiff von Alucard Emery segelt sie durch die Welt, ganz wie sie es immer wollte. Dabei lernt sie mehr über sich selbst und ihre Fähigkeiten, die sich im ersten Band bereits andeuteten.

Ein Fokus und viel Ruhe

Neben diesem starken Fokus auf den Hauptcharakteren passiert recht wenig, was dazu führt, dass mich "A Gathering of Shadows" etwas zwiegespalten zurücklässt.
Auf der einen Seite bin ich immer noch ein großer Fan von Schwabs Worldbuilding und ihrem lockeren, bildlichen Schreibstil. Auch der Fokus auf die Charaktere hat mir sehr gut gefallen. Neben den Altbekannten kommen ein paar interessante neue Charaktere dazu, allen voran Alucard Emery, der die Erzählstränge von Kell, Rhy und Lila auf überraschende Weise erneut zusammenführt und dabei für einigen Zündstoff sorgt.
Auf der anderen Seite war es mir einfach zu wenig, um mich so fesseln zu können, wie es Band eins konnte. Selbst das Essen Tasch mit seinen Duellen blieb mir zu unaufgeregt. Das Versteckspiel, das Lila und Kell während der elementaren Spiele spielen, konnte mir allenfalls noch ein müdes Lächeln entlocken. Ein wenig Abwechslung bescherten mir die kurzen Einblicke in das weiße London. Die dortige Entwicklung habe ich überhaupt nicht erwartet und birgt eindeutiges Potential für Band drei.
Abgesehen von diesen paar Szenenwechseln spielt der Großteil der Handlung im roten London, was mich ebenfalls enttäuscht hat. Ich hätte gern noch mehr von den anderen Welten gesehen (auch wenn die Details zur roten Welt durchaus interessant waren). Hoffentlich ändert sich das im finalen Band wieder.
Wirkliche Spannung kam letztlich erst auf den letzten Seiten auf und endete dann mit einem fiesen Cliffhanger, der mir die Frage aufdrängte, ob ähnlich fesselnde Ereignisse nicht schon vorher in der Handlung hätten Platz finden können. Aber vielleicht wäre dann der Fokus auf die Charakterentwicklung verloren gegangen ...

Es geht auch zu besonders ...

Wirklich kritisieren kann ich an diesem Band nur eines, was mich dafür aber ziemlich stark genervt hat: Die immer wiederkehrende Betonung, wie besonders Lila doch ist. Dass sie keine gewöhnliche Grauweltlerin ist, wurde bereits im ersten Band deutlich. Diese Linie wird logischerweise auch weiter verfolgt - allerdings wurde sie für meinen Geschmack wirklich überstrapaziert.
Immer wieder bezeichnet Lila sich selbst als "one of a kind" und wird als besonders betrachtet. Eine besonders gute Taschendiebin, eine besonders gute Piratin, eine besonders gute Magierin ... Mit der Zeit nervte das. Sie ist nicht gewöhnlich - okay, kein Problem, das macht sie interessant. Aber diese ständige Wiederholung hat ihre Besonderheit für mich ins Lächerliche gezogen.
Zudem denkt Lila weiterhin nicht über die Konsequenzen ihrer Handlungen nach. Das kann ich noch als zweifelhaften, aber akzeptablen Charakterzug anerkennen. Nur warum kommt sie tatsächlich mit allem durch? Der Höhepunkt davon waren ihre Aktionen während des Essen Tasch. Zwar habe ich Tierens Erklärung in dem Fall rein logisch verstanden, aber was ich nicht verstehe, ist, warum Lila immer mit allem durchkommt, was sie macht. Ist das eine Schwäche in der Handlung oder wieder mal eine Betonung ihrer Besonderheit? Ich weiß es nicht.

FAZIT

"A Gathering of Shadows" ist der typische zweite Band einer Trilogie: Ein Filler, der die Folgen des ersten Bandes auffängt und die Ereignisse des dritten Bandes vorbereitet und der nebenher die Möglichkeit gibt, die Charaktere genauer kennenzulernen.
Zwar habe ich den Fokus auf die Charaktere und ihre Entwicklung sehr geschätzt, aber insgesamt blieb es mir zu unaufgeregt und ereignislos. Einzig der Cliffhanger ließ durchscheinen, was ich am ersten Band so sehr schätzte, und ist hoffentlich ein Hinweis auf einen packenden finalen Band.

bewertung_3_pergamentfalter

Zusammenfassung

Positiv Neutral Negativ
  • Worldbuilding
  • angenehmer Schreibstil
  • logische Fortsetzung von Bd. 1
  • tiefere Einblicke in die Charaktere und ihre Entwicklung
  • solide Handlung mit starkem Cliffhanger am Ende
  • Fokus auf die rote Welt mit wenig Einblicken in die anderen Welten
  • wenig Spannung (vom Ende abgesehen)
  • wiederkehrende Betonung von Lilas Besonderheit

Weitere Meinungen

Die Reihe im Überblick

  1. A Darker Shade of Magic [deutsch: Vier Farben der Magie]
  2. A Gathering of Shadows [deutsch: Die Verzauberung der Schatten]
  3. A Conjuring of Light [deutsch: Die Beschwörung des Lichts (ET: 25. April 2018)]

9 Kommentare

  1. Huhu Sarah :)

    Da schaue ich doch glatt mal vorbei und sage nochmal Danke fürs Verlinken! :)

    Das Worldbuilding gefällt mir an der Reihe mit am Besten! Vier Londons sind einfach eine tolle Idee und ich hoffe auch, dass wir im dritten Band wieder mehr von allen Londons sehen werden.

    Die ständige Wiederholung, wie besonders Lila doch ist, ging mir auch auf den Keks. Sie ist mir zu flatterhaft und ünerheblich. Auch, dass sie mit allen durchkommt und sich dieser Tatsache bewusst ist, mochte ich von Anfang an nicht. Lila ist leider mit der Grund, warum ich mich noch nicht aufraffen konnte, den dritten Band zu lesen.

    Aber dank deiner Rezi habe ich jetzt doch Lust darauf, die Reihe zu beenden! :)

    Liebe Grüße
    Chianti

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hey Chianti,

      gern! Allein die Idee, viermal die gleiche und doch jeweils ganz andere Stadt zu haben, ist schon großartig. Ich frag mich seit dem ersten Band, warum nicht noch mehr Autoren solche tollen Ideen haben oder ob ich deren Bücher einfach noch nicht entdeckt habe ;-)

      Im ersten Band dachte ich mir noch: Oh, hey, cool, dieses Mal ist die Protagonistin kein graues Mäuschen, sondern kann was und zieht ihre Sachen durch. Aber jetzt im zweiten Band war es leider einfach übertrieben. Das musste doch nicht sein ...

      Juhu, Ziel erreicht ;-)

      Liebe Grüße
      Sarah

      Löschen
  2. Jetzt wo du es sagst! Ich glaube Lilas unbedachtes Handeln und teils auch egoistisches, ist das was mich an ihr stört und dann auch noch sehr ^^
    Übrigens eine sehr schön erläuterte Rezension!

    LG Hanna

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hey Hanna,

      haha, versteh ich gut! Ich hoffe sooo, dass sie in Band 3 mal wieder etwas mehr zurück auf den Boden der Tatsachen kommt. Ich will sie eigentlich wieder mögen *lach*

      Dankeschön! :-)

      LG Sarah

      Löschen
  3. Huhu,
    da ich den ersten Teil total verschlungen habe, bin ich etwas kritisch gegenüber dem zweiten. Die Angst, enttäuscht zu werden, ist nach einer so fulminanten Einführung wohl verständlich. Nach deiner Rezension bin ich noch vorsichtiger, aber vor allem neugierig. Wenn ich mir den zweiten Teil hole, werde ich definitiv vorher den ersten nochmal lesen. Einfach um wieder in die Welt reinzukommen und die Story frisch vor Augen zu haben.
    Eine sehr schöne Rezension :)

    Liebe Grüße,
    Smarty

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo Smarty,

      danke dir!

      Ich würde mal sagen, Band 2 ist tatsächlich so ein typischer Mittelband, der eben im Vergleich zum Ersten abflaut. Mit Blick auf Band 3 kann ich dir aber (meiner Meinung nach) nur raten, an der Reihe dran zu bleiben. Es wird wieder besser! ;-)

      Den ersten Band vorher nochmal zu lesen, ist sicher nicht verkehrt, um wieder reinzukommen. Band 2 ruft einem an einigen Stellen am Anfang aber auch nochmal das bereits Passierte wieder ins Gedächtnis, sodass der erneute Einstieg leichter ist.

      Liebe Grüße
      Sarah

      Löschen
  4. Ich kann deine Worte nur unterschreiben! Genauso, wenn nicht noch etwas kritischer empfand ich den zweiten Band! Schade, da der erste mich absolut begeistert hat!

    Beim lesen dachte ich wirklich, wann geht's denn los mit dem Turnier, wann steht das weiße London auf und dann ... Tja, da alle Fragen aus Band 1 unbeantwortet blieben und dieser Cliffhanger auch noch kam, werde ich wohl Buchopfer sein und zu Band 3 greifen "müssen" :D

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hey Janna,

      danke dir für dein Kommentar!
      Dann mal ran an Band 3! Der Cliffhanger war auch mein Hauptgrund weiterlesen. Plus das Gefühl, einfach nicht aus dieser tollen Welt rauszuwollen ;-)

      LG Sarah

      Löschen
    2. Das stimmt, die Welt selbst ist schon feinst <3 Aber der Verlauf vom zweiten Band so naja, hoffe der dritte wird wieder besser!

      Löschen

Vielen Dank für deinen Kommentar!

Hinweis: Mit dem Abschicken deines Kommentars akzeptierst du, dass der von dir geschriebene Kommentar und die personenbezogenen Daten, die damit verbunden sind (z.B. Username, E-Mailadresse, verknüpftes Profil auf Google/ Wordpress) an Google-Server übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhältst du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.