Bücher ein zweites Mal lesen?
Es gibt viele, bei denen ich das gern tun würde. Fantastische Erzählungen, packende Geschichten, herzzerreißende Handlungen - sie alle würden es verdienen, noch einmal aus dem Regal genommen und gelesen zu werden. Trotzdem tue ich es nicht. Kann ich es nicht.Es ist keine Frage des reinen Lesen-Könnens, des Besitzes oder des inneren Schweinehundes, der mich eher zu Neuerscheinungen und meinem SuB ziehen würde. Überhaupt nicht. Stattdessen ist es ein schwer zu beschreibendes Gefühl, das mich bremst, sobald ich auch nur darüber nachdenke, ein Buch erneut zu lesen. Einzelne Passagen aus Büchern sind kein Problem. Ich kann stundenlang gelesene Bücher durchblättern und hier und da nochmal lesen. Aber komplett lesen? Nein, funktioniert nicht.
Natürlich hat das auch seine Vorteile.
Ich kann mich munter immer wieder auf ganz neue Bücher einlassen und habe viel Zeit für die vielen, noch nicht gelesenen Bücher.Ich laufe nicht die Gefahr, dass mir ein Lieblingsbuch plötzlich gar nicht mehr gefällt oder ich doch noch Schwächen entdecke, die ich vorher nie bemerkt habe.
Es besteht kein Risiko, dass mich spannungsreiche Geschichten nicht erneut packen können.
Mein SuB wächst nicht ins Unermessliche, während ich mich lieber durch mein Bücherregal lese.
Trotzdem: Warum ist das so?
Auf Blogs und Social Media Kanälen lese ich immer wieder von Re-Reads und wie sehr sich Lesende darauf freuen. Bei mir setzt dann jedes Mal eine verwunderte Bewunderung, wenn man es so nennen will, ein. Ich bewundere andere dafür, dass sie problemlos erneut in Bücherwelten eintauchen können. Dann sitze ich wieder vor meinem Bücherregal und denke mir "Schön wäre es ..." Aber nein, es bleibt doch wieder nur beim Gedanken. Wieder ist da diese Bremse.Dabei kann es doch eigentlich nicht so schwer sein, Bücher erneut zu lesen?! Filme kann ich schließlich auch immer und immer wieder sehen, selbst Buchverfilmungen. Nur bei den Büchern mag es nicht so richtig funktionieren.
Immerhin: Ich habe mittlerweile eine Theorie dazu.
Richtig gute Bücher fesseln mich, ziehen mich in ihre Welt und lassen mich den Charakteren ganz nah fühlen. Fast wie ein zweites Leben.In Filmen bsp. funktioniert das nicht. Ich kann einen Film lieben, aber trotzdem fühlt sich seine Geschichte nicht so nah an wie die in einem Buch. Möglicherweise liegt es daran, dass ich im Buch alles lese, nicht nur schaue. Dabei schleicht sich die Geschichte tiefer in meine Gedanken, als es ein Film könnte. Und wenn ich laut lese, kann es sich bald so anfühlen, als würde nicht der Charakter, sondern ich in der Geschichte sprechen. Vielleicht.
Und vielleicht - wenn Bücher dann tatsächlich wie ein zweites Leben sind - kann ich sie nicht zweimal lesen, weil ich mein Leben auch nicht wiederholen kann.
Vielleicht.
Vielleicht ist das aber auch nur eine abstruse Theorie, weil ich irgendeine Ausrede haben will, weswegen ich keine Re-Reads mache. Wobei das auch nicht ganz stimmt.
Es gibt sie schließlich, die Ausnahmen.
Vereinzelt kann ich tatsächlich Bücher mehrfach lesen."Die unendliche Geschichte" von Michael Ende ist so eines. Das Buch ist grandios und ich entdecke jedes Mal beim Lesen etwas Neues. Vielleicht reizt es mich deswegen immer mal wieder.
Die ersten Bände der "Rachel Morgan"-Reihe von Kim Harrison und "Tausendsturm" und "Feuerzwinger" von Michael Rothballer konnte ich wenigstens zweimal lesen. Vermutlich auch nur, weil ich so gar nichts mehr davon wusste, nachdem ich sie vor Jahren mal gelesen hatte, aber okay.
"Harry Potter" konnte ich bisher ebenfalls immerhin einmal re-readen. Und so leid es mir bei dem Gedanken jedes Mal tut: Nochmal geht nicht. (Wobei ... vielleicht, wenn ich es in englisch versuche?)
Fernab der Ausnahmen ...
... werde ich wohl weiter beim einmaligen Lesen bleiben.Vielleicht ändert es sich irgendwann und ich kann problemlos Bücher erneut lesen? Wer weiß ...
Bis dahin finde ich mich mit meiner Lesemacke ab. Und wenn mich gelesene Bücher doch mal reizen, ich sie aber nicht lesen kann, dann kann ich wenigstens eines: In den Erinnerungen schwelgen an diese wunderbaren Leseerlebnisse.
Im Gespräch
Könnt ihr Bücher erneut lesen? Was reizt euch daran - oder was vielleicht auch nicht? Seid ihr Fans von Re-Reads oder widmet ihr euch lieber noch ungelesenen Büchern?
Hallo Sarah,
AntwortenLöschenich kann Bücher auch nie ein zweites Mal lesen. Aber bei mir liegt es daran, dass ich Angst habe, es könnte mir beim zweiten Mal nicht mehr so gut gefallen wie beim ersten Mal. "Die Spannung ist doch weg, weil ich ja weiss, wie die Geschichte ausgeht", ist mein ständig begleitender Gedanke, wenn ich an Re-Reads denke.
Liebste Grüsse
Tina
Hey Tina,
Löschendanke dir für dein Kommentar!
Gut zu wissen, dass es nicht nur mir so geht. Bei so vielen, die von Re-Reads schreiben, bekomme ich immer das Gefühl, ich bin als Einmalleser allein ...
Spannung ist sicher ein Punkt, der verloren gehen kann, wenn man ein Buch mehrfach liest. Wobei ich bei meinen wenigen Ausnahme-Re-Reads die Spannung nie vermisst habe ... Aber war jetzt auch kein Thriller, Krimi oder anderes sehr (oder nur) auf Spannung bauendes Buch ;-)
Liebe Grüße
Sarah
Hallo Sarah,
AntwortenLöschenich bin gerade über Mikka liest und ihrer Kreuzfahrt durch das Meer zu dir gekommen und muss hier gleich kommentieren, denn auch mir geht es genauso wie dir bzw. TinaLivia. Ich denke mir auch immer, dass doch der Überraschungsmoment dabei schon weg ist. Vielleicht versuche ich mich nochmals an der Teerose, denn die Trilogie mochte ich sehr und ein re-read wäre bei Band 1 gar nicht so schlecht. Aber dann denke ich an meine hundert SuB-Leichen und all die Neuerscheinungen.....und vorbei ist es mit meinen Gedanken zum re-read.
Ich bewundere aber auch Leser, die dies schaffen!
Alles liebe
Martina, die gleich hier bleibt
https://martinasbuchwelten.blogspot.co.at/
Hey Martina,
Löschendanke für dein Kommentar!
Schön zu hören, dass es noch mehr gibt, bei denen es letztlich doch beim Gedanken bleibt. Zumal SuB und Neuerscheinungen häufig ziemlich verlockend sind, da ist es dann auch nicht ganz so traurig, wenn es mit dem Re-Read nichts wird ;-)
Liebe Grüße
Sarah
Hi Sarah,
AntwortenLöschenalso ich lese sehr gerne Bücher nochmal, weil sie schon ewig lange her sind und ich die Handlung kaum noch weiß, ABER trotzdem weiß, dass sie mich total begeistert haben.
Das Problem war immer: so viele neue Bücher kommen ständig auf den Markt, die wollen ja auch alle gelesen werden ...
Deshalb hatte ich mir Anfang 2017 eine Revival Challenge erstellt, eigentlich nur für mich selber, eine Seite auf dem Blog, wo ich die Bücher gelistet habe, die ich gerne nochmal lesen würde. Das war ein kleiner Ansporn für mich, der sich rentiert hat. Ich hab im Jahr 2017 jeden Monat (bis auf einen) 1-2 Bücher davon gelesen. Und es war sooooo toll wieder in diese alten Geschichten einzutauchen! Es hat riesig viel Spaß gemacht und die Geschichten haben mir genauso gut gefallen wie früher :D
Und dieses Jahr werde ich das auch weiterführen.
Es sind halt besondere Bücher, die mich damals total begeistert haben. Sollte ich jetzt nochmal so eins lesen und es taugt mir nicht mehr - dann brech ich es halt wieder ab, ist ja nix verloren. Aber bisher waren sie alle toll :)
Liebste Grüße, Aleshanee
Hallo Aleshanee,
Löschenstimmt, wenn man nichts oder kaum noch etwas vom Buch weiß, geht es. Das hab ich bei der einen oder anderen Ausnahme auch schon gemerkt. Das wird dann nur problaematisch, wenn man (wie ich häufig) nur die Handlungen vergisst, die nicht so toll waren ;-)
Die Challenge klingt toll! Das ist eine wirklich gute Idee, wenn man prinzipiell kein Problem mit Re-Reads hat. So kann man auch ganz einfach dem vorbeugen, dass Bücher nach dem Lesen einfach nur noch im Regal herumstehen und gut aussehen.
Da wünsche ich dir noch ganz viel Freude beim erneuten Lesen und in vergangene Geschichten eintauchen!
Danke dir für dein Kommentar und liebe Grüße
Sarah
Guten Morgen Sarah,
Löschenich hab deinen Beitrag heute in meiner Stöberrunde verlinkt :)
Liebste Grüße, Aleshanee
Oh, noch einer, vielen lieben Dank!
LöschenDas ist super interessant. Ich habe schon öfter gehört dass Leute ungern rereaden, weil sie Angst haben, dass ihnen das Buch beim zweiten Mal nicht mehr so gut gefällt, aber dass du wirklich eine Art Blockade hast, die das nicht zulässt, finde ich spannend. Ich selbst habe kein Problem damit und hätte viel eher ein Problem, wenn ich es NICHT könnte. Mein Gedächtnis ist nämlich schlecht und ich könnte kaum Reihen weiterlesen, wenn ich den vorherigen Band nicht vorher rereaden würde :D
AntwortenLöschenDeine Theorie finde ich auch super interessant und für mich klingt das auch wirklich plausibel.
Liebe Grüße!
Hey Jacquy,
Löschendanke für dein Kommentar!
Ja, komisch ist das schon. Ich sag ja, "Lesemacke". Gut, dass es nicht allen so geht ;-)
Liebe Grüße
Sarah
Huhu!
AntwortenLöschenIch lese nur sehr, sehr selten Bücher noch einmal. Harry Potter war da lange fast die einzige Ausnahme, wobei ich da auch zwischen Deutsch und Englisch hin- und hergewechselt habe! (Es liegt hier auch noch auf Norwegisch, aber mein Norwegisch ist leider zu schlecht, um wirklich dabei zu bleiben.) Jetzt habe ich allerdings gerade erst ein Buch noch einmal gelesen, das ich 2004 der erste Mal gelesen habe, und das viel mir recht leicht, weil ich vieles schon vergessen hatte!
"Die Unendliche Geschichte" habe ich als Kind und Jugendliche mehrfach gelesen, und dann viele Jahre später als Erwachsene nochmal. Das funktioniert für mich auch wegen der vielen, vielen Details, die man bei einmaligem Lesen gar nicht alle erfassen kann.
Ehrlich gesagt fehlt mir ein bisschen das Bedürfnis, öfter Bücher nochmal zu lesen, weil ich dann immer an die 500+ Bücher auf meinem SUB denke, und die ganzen tollen Neuerscheinungen!
Ich habe deinen Beitrag HIER für meine Kreuzfahrt durchs Meer der Buchblogs verlinkt.
LG,
Mikka
Hey Mikka,
Löschendanke für dein Kommentar und die Verlinkung!
Harry Potter auf Deutsch, Englisch und Norwegisch? Wow! Ich hab zwar auch zwei Fremdsprachen gelernt, aber allein den Gedanken, ein komplexes Buch wie Harry Potter auf Französisch zu lesen, finde ich echt gruselig *lach*
Ein SuB von 500+ Büchern ist auch stark. Verständlich, dass du dann nur wenige Bücher nochmal liest.
Liebe Grüße
Sarah
Hallo Sarah, ich habe Dich über den Weltenwanderer entdeckt. Ich lese selten Bücher komplett ein zweites Mal, auch wenn sie mir gut gefallen haben. Aaaber: Hörbücher geht! "Ein Buchladen zum Verlieben" z.B. oder auch die Harry-Potters oder die Mütter-Mafia-Reihe von Kerstin Gier sind dauerhaft auf meinem MP3-Käschtle und werden immer mal wieder angehört, wenn ich vielleicht nicht schlafen kann oder sowas. Allerdings: Von vorne bis hinten höre ich auch die dann selten.
AntwortenLöschenHallo Domic,
Löschenlieben Dank für dein Kommentar!
Hörbücher sind natürlich auch eine Idee, an die kam ich selbst bisher noch gar nicht ran ;-) Schön, dass du darüber eine Möglichkeit gefunden hast, zumindest partiell erneut in Bücher einzutauchen!
Liebe Grüße
Sarah
Hi,
AntwortenLöschenfrüher hab ich nie gedacht, dass ich ein Buch rereaden kann. Es ging einfach nicht. Es wollte sie so gar nicht einstellen. Aber mittlerweile, so mehr ich lese, so mehr sehne ich mich manchmal zu bestimmten Geschichten zurück. Oft erinnere ich mich nicht mehr so ganz genau an sie, was mir auch gefällt, dann lese ich es nochmal und es macht Spaß, wie man sich wieder an Kleinigkeiten erinnert. So ist es bei mir zumindest.
Wunderschöner Beitrag und auch sehr schön geschrieben.
Viele liebe Grüße
Ani
(Tiefseezeilen)
Hey Ani,
Löschenvielen Dank für dein Kommentar und Lob!
Es freut mich, dass du mittlerweile Bücher rereaden kannst. Manche Bücher haben das einfach verdient!
Bei Büchern, von denen ich gar nichts mehr weiß, geht es mir ähnlich. Leider trifft das nur ganz, ganz wenige gelesene Bücher ;-)
Liebe Grüße
Sarah
Bücher lese ich auch nur ganz selten ein zweites Mal. Nicht so sehr, weil ich schon das Ende kennen, denn ich spicke oft schon vorzeitig auch beim ersten Lesen. Sondern weil es mich irgendwie nicht reizt.
AntwortenLöschenIch finde, es kann ganz gut mit Reisen verglichen werden. Manche Leute fahren super gern immer wieder an den selben Ort, besuchen da die gleichen Sehenswürdigkeiten und alles ist wie immer. Ich hingegen stürze mich zwar sehr intensiv in eine Reise, mache aber eigentlich nicht dieselbe Reise zweimal.
Hey Elena,
Löschendanke dir für deinen Kommentar! Den Vergleich mit Reisen finde ich richtig gut und passend. Letztendlich sind ja auch Bücher irgendwo Reisen ...
LG Sarah
Hallo Sarah,
AntwortenLöschenich kenne das Problem auch nur zu gut. Es gibt zwar hin und wieder mal ein Buch, das ich nochmal lesen kann, aber das kommt wirklich nur sehr selten vor. Ich nenne sie dann immer meine besonderen Bücher.
In allen anderen Büchern, blättere ich ab und an, lese markierte Stellen nochmal und lasse dann meinen Gedanken ein wenig ihren Lauf, bevor ich die Bücher wieder zurück ins regal stelle. Ich finde das okay so. Immerhin habe ich so immer einen guten Grund, wieso ich neuen Lesestoff brauche!
Ganz liebe Grüße,
Maike
Hallo Maike,
Löschendankeschön für dein Kommentar! Schön zu sehen, dass es tatsächlich einigen so geht wie mir.
Ich mache es haargenau wie du, wenn ich denn gelesene Bücher nochmal in die Hand nehme. Ist ja auch nicht schlimm, so bleibt mehr Zeit für all die anderen interessanten Bücher, die noch nicht gelesen wurden!
Liebe Grüße
Sarah
Hallo Sarah,
AntwortenLöschendanke für den interessanten Post! Ich lese Bücher auch kaum ein zweites Mal.
Bei dem Satz: Ich laufe nicht die Gefahr, dass mir ein Lieblingsbuch plötzlich gar nicht mehr gefällt oder ich doch noch Schwächen entdecke, die ich vorher nie bemerkt habe. gebe ich dir absolut recht. Ich habe auch Angst, dass ich das Buch dann vielleicht nicht mehr so toll finden würde, wie beim ersten Mal lesen.
Ich denke mir auch immer, ich könnte das nochmal lesen, aber nein, da ist was Neues erschienen, die alten Bücher kenn ich ja schon.
Ich wünsche dir noch viel Spaß beim #litnetzwerk-Wochenende!
Alles Liebe
Barbara von Barbaras Paradies
Hallo Barbara,
Löschendanke für das Lob und deinen Kommentar!
Schön, dass es noch andere so sehen wie ich. Das Angebot an ungelesenen Büchern ist einfach auch immer viel zu verführerisch, um überhaupt großartig an Rereads zu denken ...
Liebe Grüße
Sarah
Liebe Sarah,
AntwortenLöschenich bin auch nicht wirklich ein Fan von Rereads. Ich liebe einfach das Erlebnis des ersten Lesens so sehr und nehme mir dann lieber die Zeit, ein neues Buch zum ersten Mal lesen zu können. Ausnahmen gibt es bei mir aber auch, was zum einen Harry Potter ist und Das Schicksal ist ein mieser Verräter. Ansonsten mache ich das nur ganz selten mal.
Was ich aber sehr gerne mache, ist Filme und Serien Rewatchen. Das LIEBE ich einfach und wenn manche genau das gleihe Gefühl haben, wenn sie rereaden, dann sollen sie das gerne machen :D
Liebe Grüße
Jule
Hallo Jule,
Löschenstimmt, dieses Gefühl ist einfach besonders, wenn man eine Geschichte zum ersten Mal entdeckt!
Bei Filmen oder Serien, selbst Buchverfilmungen, macht mir rewatchen auch nichts aus. Das muss manchmal einfach sein ;-)
Danke dir für deinen Kommentar und liebe Grüße
Sarah
Hi Sarah,
AntwortenLöschenvor ein paar Tagen stand ich etwas ratlos vor meinem Buchregal, auf der Suche nach der nächsten Lektüre. Vom SuB hat mich nichts direkt gereizt, aber zu einem reread konnte ich mich auch nicht aufraffen. Eigentlich mache ich das gerne, aber im Alltag haben dann doch oft andere Bücher Vorrang. Eigentlich schade, denn viele Bücher verwahre ich ja nur auf um sie nochmal zu lesen. Für den Urlaub habe ich mir aber vorgenommen einen Reread mitzunehmen und freue mich schon darauf.
LG
Julia
Hallo Julia,
Löschendanke dir für deinen Kommentar!
Dann wünsche ich dir mal viel Erfolg dabei, dich für ein Buch zum rereaden zu entscheiden ;-)
Liebe Grüße
Sarah