[NaNoWriMo] Die Sache mit der Logik

Samstag, 5. Juli 2014 | Kommentieren
Am fünften NaNo-Tag gibt es die erste Zwischenbilanz.

Zuletzt stellte ich euch mein Projekt "Hunter" vor, auf das ich mich bereits freute. Vier Stunden vor Beginn des Camp NaNo's dann der Schock: Im zentralen Konflikt der Geschichte stimmte etwas mit der Logik nicht. Die Ursache stimmte in sich nicht und auch die Folgen passten nicht so recht dazu. Der Versuch, das Projekt in der kurzen Zeit zu retten, scheiterte, da sich einfach zu viel ändern musste, damit es wieder passte.
Das Camp absagen, wollte ich allerdings nicht. Also schnappte ich mir kurzerhand eine alte Idee, zu der ich noch keine wirkliche Geschichte hatte. Ein Teil davon steht mittlerweile, aber während ich bereits schreibe, plane ich nebenbei weiterhin.

Und worum geht es nun?

Tja... Die Geschichte dreht sich um Till. Er hat Stress in der Schule, ist neuerdings ständig müde und zu allem Überfluss wacht er jeden Morgen beschmiert mit Kunstblut auf. Ein dummer Streich seiner Zwillingsschwester Annie?
Als eines Nachts der Vampir Nicolai in seinem Zimmer auftaucht und ihm von den Plänen des machthungrigen Dämonenfürsten erzählt, traut er seinen Ohren nicht. Und zu allem Überfluss hat Nikolai ihn als seinen Gehilfen ausgewählt und dann soll auch noch das Kunstblut echt sein...

Um ehrlich zu sein weiß ich noch nicht, zu was sich dieses Projekt entwickeln wird. Ich bin gespannt, was die beiden Verrückten mit meiner Grundidee anstellen werden.
Mein aktueller Wordcount liegt übrigens bei 4.254. Geplant ist, bis morgen Abend die 10.000-er Marke zu knacken. Mal schauen, ob das klappt.

0 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Vielen Dank für deinen Kommentar!

Hinweis: Mit dem Abschicken deines Kommentars akzeptierst du, dass der von dir geschriebene Kommentar und die personenbezogenen Daten, die damit verbunden sind (z.B. Username, E-Mailadresse, verknüpftes Profil auf Google/ Wordpress) an Google-Server übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhältst du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.