Werbung
352 Seiten | Taschenbuch | Darkiss | Deutsch
Original: Countdown
Übersetzerin: Christiane Meyer
Reihe:: Einzelband
Erschienen:: 10. Februar 2014
ISBN: 978-3-86278-878-1
[Nicht mehr auf der Verlagswebseite gelistet.]
Rezensionsexemplar
Inhalt
Es ist eine perfide Gameshow, die nur ausgewählten Kunden zur Verfügung gestellt wird: In waghalsigen Levels müssen die Kandidaten Aufgaben erfüllen. Schaffen sie es nicht in der vorgegebenen Zeit, sterben sie. Vor laufender Kamera.Kira traut ihren Ohren nicht, als sie aufwacht und erfahren muss, dass sie mitten in diesem Spiel gefangen ist. Und ihr Teamkollege ist ausgerechnet Rogan Ellis, ein verurteilter Mörder, der eigentlich in den nächsten Wochen nach Saradone, die härtesten und bestgesichertsten Gefängnis im ganzen Land, soll und der nun tatsächlich um seine Freiheit spielt.
Darf Kira ihm trauen oder hat er seinen eigenen hinterhältigen Plan, um sie loszuwerden und allein um den Sieg zu kämpfen? Schon vom ersten Augenblick an fühlt sie sich zu Rogan hinzugezogen, doch Gefühle können sich auch täuschen...
Meine Meinung
Wir befinden uns irgendwann in der Zukunft. Vor fünfundzwanzig Jahren löschte die "Große Plage" ca. 60% der Menschheit aus und stoppte damit abrupt die aufstrebende Wirtschaft. Städte wurden verlassen, Metropolen sind nur noch zu kleinen Teilen besiedelt und ansonsten ausgestorben. Die Technisierung ist unterdessen weit vorangeschritten. Kleine Chips wurden erfunden, die den Konsumenten gegen eine ganze Stange Geld in den Kopf eingesetzt werden, damit sie besondere Fernsehprogramme sehen können. Programme wie "Countdown".Erzählt wird die Geschichte aus der Sicht von Kira, die zunächst einmal vollkommen orientierungslos in einem finsteren Raum erwacht. Gefesselt. Zusammen mit Rogan Ellis, einem verurteilten Mörder. Level eins von "Countdown" beginnt. Rasch erfährt man auch mehr über Kira selbst, die die letzten zwei Jahre auf der Straße gelebt hat, nachdem ihre Eltern ermordet wurden, als sie vierzehn war. Seitdem hat sie Angst vor der Dunkelheit, was ihr während "Countdown" nicht gerade von Vorteil ist...
Rogan dagegen bleibt auf den ersten Seiten ein Geheimnis. Sein Nachname ist Ellis und er saß bisher im Jungendgefängnis, von dem aus er in den nächsten Wochen, sobald er volljährig ist, in das Hochsicherheitsgefängnis "Saradone" verlegt werden soll, weil er mehrere junge Frauen auf brutalste Weise ermordet hat. Der Rest seiner Geschichte bleibt unbekannt. Bis sich der Moderator von "Countdown" einschaltet, der einem stellenweise jede Lust rauben kann.
In kompakten Moderationsabschnitten erzählt er dem Zuschauer - und Leser - die gesamte Vorgeschichte von Kira und Rogan. Zwar stimmt nicht unbedingt alles, was er erzählt, doch er nimmt einem damit schon einmal die Möglichkeit, selbst mehr über die Charaktere herauszufinden. Abgesehen davon sind seine Erklärungen sehr statisch und erinnerten mich eher an ein Sachbuch als an einen enthusiastischen Moderator, der er vorgibt zu sein. Das ist jedoch noch nicht unbedingt der Punkt, der mich an ihm am meisten genervt hat: Er nutzt nahezu jede Chance, um zu betonen, wie gut Rogan aussieht, wie attraktiv er ist, wie sexy... Diese Ansicht geht auch recht bald in Kiras Gedanken über, sodass ich ziemlich schnell nur noch genervt war von solcherlei Äußerungen.
Auf den folgenden zweihundert Seiten dürfen sich Rogan und Kira durch die sechs Level von "Countdown" kämpfen. Dabei geht es nicht nur darum, Verstand und Geschick zu beweisen, sondern auch über sich selbst hinauszuwachsen, denn es gilt nicht nur, ihr eigenes Leben zu retten, sondern auch anderen ihr Leben zu nehmen. Was im ersten Moment spannend klingt, wird besonders am Anfang nicht sonderlich spannend erzählt. Die Level sind bloße Aneinanderreihungen von Handlungen und Dialogen. Zwar mischen sich Kiras Gedanken mit hinein, doch die waren nicht so gestaltet, dass ich mich ihr sonderlich nahe gefühlt habe.
Erst gegen Ende nahm die Geschichte dann richtig Fahrt auf und Kira und Rogan wurden für mich zu akzeptablen Charakteren, die mich unterhalten konnten. Auf den letzten einhundert Seiten konnte dann durch unvorhersehbare Wendungen auch endlich richtig Spannung aufgebaut werden. Obwohl das im Vergleich zur Geschichte nur ein kleiner Teil ist, konnte er noch einmal einiges herausreißen.
Ein paar Worte möchte ich noch zum Titel verlieren: Ich frage mich ernsthaft, warum hier nicht der englische Titel "Countdown" übernommen wurde. Es ist ja nicht so, dass dieser Titel nicht auch zur deutschen Version passen würde, schließlich taucht diese Bezeichnung auch immer wieder als Show-Titel auf. Abgesehen davon wäre dieser Titel wesentlich aussagekräftiger als der deutsche Titel, der mir überhaupt nicht gefällt.
Fazit
"Level 6 - Unsterbliche Liebe" ist in meinen Augen nicht der Jugendthriller, der er werden sollte. Es ist eine leichte Geschichte für kurzzeitige Unterhaltung, man sollte sich jedoch nicht zu viel davon versprechen.Insgesamt gibt es von mir noch 3 von 5 Pergamentfaltern, weil mir das Ende ganz gut gefallen hat.
Klappentext
Die 16-jährige Kira erwacht in einem dunklen Raum, verstört und hilflos. Aber nicht allein: Sie teilt ihr Gefängnis mit dem 17-jährigen Rogan, einem verurteilten Mörder. Unfreiwillig sind die beiden Kandidaten in der Gameshow "Countdown" , in der es um Leben und Tod geht: Scheitern sie am nächsten Level, sterben sie live im Fernsehen. Den Teenagern bleibt keine Wahl sie müssen mitspielen, wenn sie überleben wollen. Doch kann man einem Mörder trauen, und wenn er noch so schöne blaugrüne Augen hat? Trotz aller Versuche, sie gegeneinander aufzuhetzen, kommen Kira und Rogan sich immer näher und stoßen auf die schreckliche Wahrheit hinter dem grausamen Spiel...
Hallo Sarah, schön hast du es hier und ich mag deine Rezensionen. Vielleicht hast du ja auch mal Lust bei mir vorbeizuschauen? Lg Petra www.papierundtintenwelten.blogspot.de
AntwortenLöschenLiebe Sarah,
AntwortenLöschennachdem du so viele tolle Tipps für die DSGVO hattest und ich dort keinen Kommentar hinterlassen habe im Eifer des Gefechts, wollte ich mich zuerst für deine Beiträge dazu bedanken. Die haben mir wirklich weitergeholfen.
Nun aber mal zu deiner Rezension. Sie ist ja schon was älter, aber ich mag es ja gerne solche Perlen zu entdecken. Und dieses Buch klingt eigentlich gar nicht schlecht. Auch wenn es ein paar Schwächen hat, aber ich werde es mir mal merken. Danke dir fürs darauf aufmerksam machen.
Liebe Grüße und eine gute Nacht
Tamara
#litnetzwerk
Hallo Tamara,
Löschendanke dir! Gern geschehen :-)
Um ehrlich zu sein habe ich fast gar keine Erinnerung mehr an das Buch. Aber anscheinend war es ganz okay. *lach*
Liebe Grüße
Sarah