[Rezension] Catherine Fisher: Incarceron - Fliehen heißt sterben

Montag, 6. Mai 2013 | Kommentieren
Werbung
cover
Bildquelle: Random House Bloggerportal


480 Seiten | 2013 | Blanvalet | Deutsch

Original: Incarceron
Übersetzerin: Marianne Schmidt

Reihe: Incarceron/ Sapphique #1

Zur Leseprobe | Weitere Informationen beim Verlag

Rezensionsexemplar

Inhalt

Claudia lebt in einer Zeit ohne Veränderungen, gebunden an das Protokoll, das keinen Fortschritt zulässt. Ihr Vater, John Arlex, ist der Hüter des Gefängnisses Incarceron, in das einst das Schlechte der Welt eingeschlossen wurde. Ursprünglich sollte im Inneren von Incarceron ein Paradies entstehen, doch ist es dort wirklich so wunderschön?
Finn ist ein Sternenseher und ein Kind Incarcerons. Er wurde dort geboren und hat Visionen von Außerhalb, die dazu führen, dass er sich mit seinem Eidbruder Keiro und dem Sapienten Gildas auf eine abenteuerliche Reise durch das Gefängnis begibt.
Dabei gelingt es ihm, Kontakt zu Claudia aufzunehmen, die für ihn die einzige Rettung aus dem Gefängnis darstellt. Während ihrer Reise kommt vieles ans Licht und auch Claudia beginnt allmählich darüber nachzudenken, was sie glauben darf. Was ist wahr? Was ist eine Lüge? Wie viel und vor allem wem darf man noch glauben?

Meine Meinung

Das Buch beginnt bereits spannend und trotz mancher ruhigerer Phasen wird die Spannung das ganze Buch über aufrecht gehalten. Nicht nur die Figuren werden immer wieder von Neuerungen überrascht, sondern auch der Leser, der stets auf dem gleichen Wissensstand ist wie einzelne Figuren. Durch den Wechsel zwischen den Perspektiven und zwischen Gefängnis und Außerhalb ergibt sich ein vielschichtiges Bild von der dargestellten Welt, in die der Leser immer mehr eintauchen kann.
Zwar erscheint die Grundfrage schon zu Beginn gelöst, doch durch geschickt eingebaute plötzliche Wendungen wird man immer wieder auf neue Wege geführt, sodass man sich bald nicht mehr sicher sein kann, was man glauben kann.
Glücklicherweise werden die Fragen zum Ende des Buches mehr und mehr aufgelöst.
Stellenweise erschien mir das Buch aufgrund der teilweise recht langen Gespräche jedoch etwas zu gedehnt, wodurch die Spannung ein wenig genommen wurde.

Die Sprache ist abwechslungsreich. Obwohl in diesem Buch Incarceron als eigenständige, unbekannte Welt dargestellt wird, werden dem Leser keine seitenlangen Beschreibungen aufgezwungen. Vielmehr ziehen sich die Beschreibungen von Incarceron und Außerhalb durch das gesamte Buch und man erhält immer wieder neue Hinweise darauf, wie es dort aussieht.
Die Gespräche waren manchmal eher umgangssprachlich formuliert und wirkten dadurch realer.
"[...] Vielleicht kümmern wir uns zu sehr um die Frage Wo sind wir? und nicht genug um die Frage Wer sind wir?"
Seite 464
Die Figuren wirken dynamisch und verändern sich während der Handlung - manche mehr, manche weniger. Dadurch erscheinen sie lebendig und sympathischer. Allerdings hätten sie ein bisschen mehr Tiefe verdient. An einigen Stellen wirkten sie nur skizzenhaft und hätten als Personen besser gestaltet werden können.
Man kann gut mit den Figuren mitfiebern und erlebt durch unterschiedliche Blickwinkel verschiedene Sichtweisen auf die Handlung, die dem Leser ein facettenreiches Bild ermöglichen.
Allerdings haben mir so manches Mal die Gedankengänge ein wenig gefehlt. Es war zwar zu erkennen, dass sich die Autorin darum bemühte, die Gedankengänge darzustellen, doch manchmal wirkten sie nicht vollkommen schlüssig und nachvollziehbar. Insbesondere Claudia erschien mir einige Male sehr übereilt und in ihren Handlungen zu unlogisch.

Das Cover gefällt mir sehr gut. Besonders der Schlüssel besitzt viele Details, die ihn wirklichkeitsgetreuer wirken lassen. Sehr gut haben mir zudem die Zitate von Schriften gefallen, die von bekannten Persönlichkeiten Incarcerons bzw. von Außerhalb stammen und jedes Kapitel treffend einleiten.

Fazit

Das Buch hat mir wirklich gut gefallen und bekommt in jedem Fall eine Empfehlung.
Trotz dieser neuen Ideen, die die Autorin einbringt, hat mir das gewisse Etwas gefehlt, das ein Buch braucht, um die höchste Wertung zu bekommen.

bewertung_4_pergamentfalter

0 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Vielen Dank für deinen Kommentar!

Hinweis: Mit dem Abschicken deines Kommentars akzeptierst du, dass der von dir geschriebene Kommentar und die personenbezogenen Daten, die damit verbunden sind (z.B. Username, E-Mailadresse, verknüpftes Profil auf Google/ Wordpress) an Google-Server übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhältst du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.